Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hans Burgkmair

49,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184338a156036d4277965f4de0abc6edbf
Themengebiete: Albrecht Dürer Augsburg Conrad Peutinger Hans Burgkmair Jakob Fugger d. Ä. Kaiser Maximilian I. Renaissance Sebastian Loscher
Veröffentlichungsdatum: 26.03.2018
EAN: 9783863281427
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 480
Produktart: Buch
Herausgeber: Augustyn, Wolfgang
Verlag: Klinger, Dietmar
Untertitel: Neue Forschungen
Produktinformationen "Hans Burgkmair"
Der Augsburger Maler und Illustrator Hans Burgkmair (1473 – 1531) zählt zu den vielseitigsten deutschen Künstlern des frühen 16. Jahrhunderts. Sein Werk, das neben Tafelgemälden eine große Zahl an Zeichnungen und Druckgraphiken umfasst, charakterisiert die intensive Auseinandersetzung mit der italienischen Renaissance und das Bemühen um moderne Gestaltungsformen. Burgkmair war ein Pionier neuer Techniken und Gattungen: Er zeichnete früh mit Rötel, erprobte den farbigen Holzschnitt und entwarf Bildnismedaillen. Unter seinen Auftraggebern finden sich die großen Persönlichkeiten der Zeit, etwa Jakob Fugger d. Ä. und Kaiser Maximilian I. Trotz Burgkmairs großer Bedeutung als künstlerisches Vorbild steht er dennoch im Schatten seiner großen Konkurrenten Albrecht Dürer und Lucas Cranach. Die Beiträge der vierzehn Autorinnen und Autoren stellen neue Forschungen vor, die aus verschiedenen Blickwinkeln Aspekte von Leben und Werk vertiefen und zu weiteren Untersuchungen anregen wollen. Die Studien behandeln u. a. die Holzschnitte Burgkmairs für die großen Publikationsprojekte Kaiser Maximilians, Burgkmairs Zeichnungen für dessen Gebetbuch, aber auch die engen Verbindungen mit dem Augsburger Humanisten Conrad Peutinger, die Frage nach den Anregungen, die der Künstler aus Italien und den Niederlanden aufgriff, seine Tätigkeit für die Buchillustration, als Entwerfer von Glasmalerei und seine Zusammenarbeit mit dem Bildhauer Sebastian Loscher.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen