Hanne Sobek
Engel, Bernd
Produktnummer:
186d9c9db5ce204620b02cc2184dedbd31
Autor: | Engel, Bernd |
---|---|
Themengebiete: | Alemannia 90 Berlin Berlin Berliner Stadtelf Geschichte Berlins Hanne Hanne Sobek Hertha BSC Nationalmannschaft Sobeck Viktoria 89 Berlin |
Veröffentlichungsdatum: | 13.02.2025 |
EAN: | 9783384526045 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 444 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Engel, Bernd |
Verlag: | tredition |
Untertitel: | Fußballidol. Popstar. Legende. |
Altersempfehlung: | 12 - 0 |
Produktinformationen "Hanne Sobek"
Bereit für einen sporthistorischen Streifzug durch das 20. Jahrhundert mit Hanne Sobek? Niemand verkörpert mit seiner Vita, seinen Erfolgen, seiner Aura die Entwicklung des Berliner Fußballs und des Vereins Hertha BSC von der Kaiserzeit bis in die ersten Jahrzehnte der Bundesliga so gut wie der gebürtige Mecklenburger. Nach einer sonnigen Kindheit in Mirow am See kommt der junge Sobek, damals noch Wichmann, in die große Stadt mit den großen Möglichkeiten. Er nutzt seine Chancen, die sportlichen wie die gesellschaftlichen. Schon bald avanciert er zum Fußball-Liebling Berlins, zum „Popstar mit Stollenschuhen“, der die Sympathie und Zuneigung, die ihm als Spieler, Trainer, Funktionär entgegengebracht wird, reichlich zurückzahlt. Sobek gewinnt mit den Blau-Weißen Meisterschaften, steigt zum Nationalspieler und zum Rekordspieler der Berliner Stadtelf auf, kämpft in der Nachkriegszeit als Verbandstrainer gegen kalte Krieger und die Teilung der Stadt, führt als Vereinstrainer seinen Herzensklub in die Bundesliga und eilt dort der Alten Dame sofort zur Hilfe, als sich diese in erste Skandale verstrickt. Bis heute gibt es in der Geschichte Herthas oder anderer Berliner Vereine keinen Fußballer mit vergleichbarer Bedeutung und Strahlkraft. Doch die Jahrzehnte mit Hanne Sobek halten auch gefährliche und dramatische Etappen vor. Die wechselnden politischen Kontexte in einem nervösen, ideologischen Jahrhundert sorgen für Lebensabschnitte mit gefährlichen Strudeln und Strömungen. Sobek muss balancieren, gegensteuern, taktieren. Am Ende kommt er einigermaßen unbeschadet durch die Stromschnellen seines Lebens. Ein Kunststück, das oft erst auf den zweiten Blick (an)erkannt wird. Auch diese Zeitumstände müssen erwähnt, erzählt und bisweilen auch erläutert werden, will man den Werdegang des Berliners im Mahlstrom des 20. Jahrhunderts besser verstehen. Das vorliegende Buch versucht dies in angemessener Dosierung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen