Hanna Segal revisited
Produktnummer:
18184c12ade3e94e169cbd60ac3e8e01e1
Themengebiete: | Hanna Psychoanalyse Segal Symbolbildung Ästhetik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 20.04.2017 |
EAN: | 9783955581886 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 168 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Rumpeltes, Raimund Weiß, Heinz |
Verlag: | Brandes & Apsel |
Untertitel: | Zur Aktualität ihres Werkes |
Produktinformationen "Hanna Segal revisited"
Hanna Segal (1918-2011) gilt als eine der bedeutendsten Klinikerinnen und Theoretikerinnen der Psychoanalyse. Mit ihren epochemachenden Arbeiten zur Symbolbildung hat sie Patientinnen und Patienten, die unter psychotischen und Borderline-Pathologien leiden, der psychoanalytischen Behandlung zugänglich gemacht. Heinz Weiß: Einführung und einige persönliche Erinnerungen John Steiner: Reflektionen über Hanna Segals Werk (1918–2011) David Bell: Das Werk von Hanna Segal Claudia Frank: Zur Erforschung der Bedingungen von Symbolisierungsprozessen in der Auseinandersetzung mit Kunstwerken Raimund Rumpeltes: Omnipotenz, Manie und Symbolbildung Esther Horn: Einige Gedanken über Hanna Segals Zugang zur Behandlung psychotischer Patienten Peter Gabriel: Einige persönliche Erinnerungen an Hanna Segal in Verbindung mit ihrem Werk Hanna Segal: Grußwort zur Tagung »Destruktivität – theoretische Konzepte und klinische Aspekte«

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen