Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hanghaus 2 in Ephesos

250,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a882f0b2a881469aba147f95ac183f00
Autor: Thür, Hilke
Themengebiete: Archäologie Forschungen in Ephesos Hanghaus 2 Hilke Thür Wohneinheit 4
Veröffentlichungsdatum: 15.07.2005
EAN: 9783700133223
Auflage: 1
Seitenzahl: 687
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: Die Wohneinheit 4. Baubefunde, Ausstattung, Funde
Produktinformationen "Hanghaus 2 in Ephesos"
Das Hanghaus 2 in Ephesos ist der besterhaltene kaiserzeitliche Wohnkomplex im östlichen Mittelmeerraum. Die insula, d. h. der Wohnblock im Zentrum der antiken Metropole, war in sieben Peristylhäuser unterteilt. Mit diesem Band wird die erste der Wohneinheiten vorgelegt, die an der Ostseite der mittleren Terrassen gelegen, die vier Bauphasen vom Beginn des 1. Jhs. bis zum 3. Viertel des 3. Jhs. klar erkennen lässt. Als Folge der sukzessiven Ausdehnung der benachbarten Großwohnung eines Bürgers aus dem Kreis der ephesischen Honoratioren wurde der ehemalige Peristylhof der Wohnung in einen Pfeilerhof mit einer für Ephesos einmaligen illusionistischen Gartenmalerei mit zentralem Wasserspiel umgewandelt und lieferte das stimmungsvolle Ambiente für ein Sommer-Triclinium. Gleichzeitig wurde die zunächst mit einem Obergeschoss versehene Wohneinheit um ein zweites Obergeschoss erweitert. Die zahlreichen Graffiti auf den Hofwänden, gewissermaßen das Gästebuch, die aber auch Haushaltsabrechnungen enthalten, liefern gemeinsam mit dem Fundinventar einen aufschlussreichen Einblick in das tägliche Leben zum Zeitpunkt der Erdbebenzerstörung im Jahr 262 n. Chr. Neben dem Baubefund, der Ausstattung mit Wandmalerei, Marmor und Mosaiken werden in dem Band auch alle in stratigraphischem Kontext geborgenen Funde vorgelegt. Die Wandmalerei wurde infolge der im Zuge der Aufarbeitung veränderten Chronologie neu beurteilt und unter Berücksichtigung der Fragmente aus den Obergeschossen neu ausgewertet. Die in diesem Band vorgelegte komplexe und fundierte Bearbeitung des Befundes revolutioniert die bisherigen Vorstellungen zum Wohnbau in Ephesos und liefert tiefe Einblicke in die Wohnkultur im Osten des Römischen Reiches. The Terrace House 2 in Ephesos is the best preserved housing complex of Roman imperial times in the Eastern Mediterranean. The insula i.e. the apartment block in the centre of the ancient metropolis was divided into seven peristyle houses. This volume presents the first housing unit, which is located on the eastern part of the middle terrace. Here, four building phases from the beginning of the 1st century A.D. up to the 3rd quarter of the 3rd century A.D. can clearly be recognized. Resulting from the successive expansion of the neighbouring apartment belonging to one of the Ephesian dignitaries the former peristyle hall was changed into a pilaster hall, including a - for Ephesos unique - illusionistic garden-painting and a central water fountain providing the impressive atmosphere for a summer-triclinum. At the same time a third floor was added on to the housing unit. Numerous graffiti on the walls of the hall, to a certain extent the guestbook but also including household bills, and the inventory of findings provide an informative view of the daily life at the time of the destruction through an earthquake in 262 A.D.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen