Handwerksmeister: Fragenkatalog Berufs- & Arbeitspädagogik (Buch-/Printversion) incl. Lösungsbogen
Mueller, Thomas
Produktnummer:
18ae15235cf13141c7998279e102773873
Autor: | Mueller, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | Arbeitspädagogik Azubis HWK Handwerksmeister Lehrberechtigung Lehrling Multiple Choice Prüfungsfragen Prüfungsvorbereitung Verwaltung |
Veröffentlichungsdatum: | 02.01.2025 |
EAN: | 9783966171830 |
Auflage: | 5 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 210 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | TPM-Media Verlags & Bildungsgesellschaft (Zweigniederlassung Deutschland) |
Untertitel: | mit 1150 Lernfragen zur Prüfungsvorbereitung |
Produktinformationen "Handwerksmeister: Fragenkatalog Berufs- & Arbeitspädagogik (Buch-/Printversion) incl. Lösungsbogen"
Fragenkatalog zur Berufs- & Arbeitspädagogik für den Handwerksmeister (HWK)Ein fester Bestandteil des Handwerksmeisters ist die Ausbildung von Azubis (Lehrlingen) Auch Ausbilden will gelernt sein, schließlich hängt die Qualität künftiger Fachleute wesentlich von den fachlichen und pädagogischen Kompetenzen ihrer Ausbilder ab. Im Teil IV der Meisterausbildung werden Interessenten aus allen allen Berufen deshalb vielfältige berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse abverlangt. Sie wissen sicherlich schon jetzt was es heißt Motor der Ausbildung im Betrieb zu sein, Lehrlinge in die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Betriebes einzubinden und fachlich korrekt zu qualifizieren. Auf dem Lehrplan stehen nicht nur Didaktik und Pädagogik, sondern auch rechtliche Rahmenbedingungen der Lehrlingsausbildung und Ausbildungsplanung. Die Ausbildung definiert das Kompetenzprofil des angehenden Ausbilders in vier Handlungsfeldern: • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken • Ausbildung durchführen • Ausbildung abschließen Gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung als Grundlage für die Prüfung, sollen die Kompetenzen der angehenden Ausbilder umfassend geschult werden. Es soll außerdem gelernt werden, wie man eine Ausbildung fachlich und methodisch gestaltet. Bei der Prüfung unterscheidet man zwischen schriftlicher und praktischer Prüfung. Wobei die zeitliche Aufteilung der Prüfung im schriftlichen Teil einheitlich (bis zu 180 Minuten), im praktischen Teil aber innerhalb der verschiedenen Industrie- und Handelskammern unterschiedlich ist.Der Fragenkatalog mit Lösungsbogen setzt auf Ihr bisher Gelerntes auf und fokussiert sich auf die für die Prüfung relevanten Themen: - über 1150 Lernfragen der Berufs- & Arbeitspädagogik - Abarbeitung nach den bewährten Multiple-Choice-Verfahren - Lösungsbogen am Ende zur Ergebniskontrolle - über 210 Seiten A4 Komplett in Deutsch!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen