Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Handreichung Familienzentren

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 186a4163ba10fe412f9cd21a880f5727dc
Autor: Engelhardt, Heike
Themengebiete: Familienzentren Frühkindliche Bildung Professionalisierung
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2015
EAN: 9783943677744
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung
Untertitel: In Niedersachsen
Produktinformationen "Handreichung Familienzentren"
Eine zentrale Aufgabe des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung - nifbe - ist es, das Themenfeld der frühkindlichen Bildung und Entwicklung in Niedersachsen weiterzuentwickeln. Nifbe leistet einen Beitrag, den landesweiten interdisziplinären Fachdialog zu fördern. Es gilt, Theorie und Praxis zielgerichtet und systematisch miteinander zu verzahnen und für einen bildungsbereichsübergreifenden Fachaustausch zu sorgen. Die Entwicklung von Familienzentren ist keineswegs neu. Die Thematik wurde im nifbe auf Landesebene und in den Regionalnetzwerken aufgrund der formulierten Bedarfe aus der Praxis und der zunehmenden und sehr unterschiedlichen Entwicklung von „Familienzentren“ in Niedersachsen aufgegriffen. Hieraus entstanden verschiedene Veranstaltungsformate von zwei landesweiten und diversen regionalen Tagungen, Workshops und Ringvorlesungen. Darüber hinaus wurden u.a. sowohl ein Forschungsprojekt als auch Transferprojekte im nifbe gefördert, die die Thematik bearbeiteten oder flankierten. Auch gibt es nach wie vor viele Nachfragen und Beratungsbedarf aus allen Landesteilen. Vor diesem Hintergrund wurde auf Landesebene 2010 die interdisziplinäre nifbe-Expertenrunde „Familienzentren in Niedersachsen“ einberufen. Folgende Mitglieder sind qua Funktion und Fachlichkeit in dieser Runde vertreten: Praxis Kindertageseinrichtung und Familienzentren, Fachberatung, kommunale Trägervertretung, LAG Freie Wohlfahrtspflege, AGJÄ, LAG Fachschulvertretung, LAG Familienbildungsstätten, AG Familienverbände, Mehrgenerationenhäuser, Weiterbildung, Hochschule Hannover und Universität Lüneburg. Gäste sind das Kultusministerium und das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsens. Zentrales Ziel ist es, sich umfassend allen Fragestellungen rund um das Thema „Familienzentren“ zu widmen. So wurde bereits eine landesweite Bestandsaufnahme durchgeführt und eine entsprechende Definition verabschiedet. Ein Thesenpapier umfasst in Kurzform die wesentlichen Grundlagen für die Entwicklung von Familienzentren und richtet sich an Entscheidungsträger auf Landes- und kommunaler Ebene. Die hier vorliegende Handreichung basiert auf diesem Thesenpapier und ist eine vertiefende Ausformulierung für die Entwicklung von Familienzentren für Jugendhilfeträger, -planung, Fachberatung sowie die pädagogische Fachpraxis. Sie soll auf verschiedenen Ebenen eine Hilfestellung geben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen