Handhabungstechnik mit Robotertechnik
Bartenschlager, Jörg, Hebel, Hans, Schmidt, Georg
Produktnummer:
18441e5fabe4b94d269eb8846d1458bf16
Autor: | Bartenschlager, Jörg Hebel, Hans Schmidt, Georg |
---|---|
Themengebiete: | Antrieb Automatisierung Automatisierungstechnik Industrieroboter Messsystem Programmierung Roboter Sensor Sensorik |
Veröffentlichungsdatum: | 26.02.1998 |
EAN: | 9783528038304 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 358 |
Produktart: | Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch |
Verlag: | Vieweg & Teubner |
Untertitel: | Funktion, Arbeitsweise, Programmierung |
Produktinformationen "Handhabungstechnik mit Robotertechnik"
Kurze Produktlebenszeiten zwingen die Hersteller zu flexiblen Produktions methoden. Damit können unterschiedliche Werkstücke, in beliebiger Reihen folge, in wechselnden Losgrößen wirtschaftlich gefertigt werden. Diese Vorgaben sind nur durch Automatisierung eines Großteils der Produktion zu erreichen. Einen gewichtigen Anteil an der Automatisierung eines Prozesses nimmt die Handhabungstechnik ein. Die Robotertechnik wiederum ist in den Bereich der Handhabungstechnik einzuordnen und spielt hier eine zentrale Rolle, da man den Roboter als das universellste Handhabungsgerät bezeichnen kann. Die Handhabungstechnik - und somit auch die Robotertechnik - ist Inhalt der beruflichen Erst- und Weiterbildung. Weiterhin sind diese Lerninhalte an Fachhochschulen und Universitäten im Bereich der Automatisierungstechnik und Prozeßautomatisierung Standard. Das vorliegende Lehrbuch ist an alle gerichtet, die sich in Ausbildung, Studium oder Praxis mit dem Themengebiet Handhabungs technik beschäftigen müssen. Ziel dieses Buches ist es, ein Handhabungssystem in Kinematik, Antrieb, Meßsystem, Endeffektor, Steuerung, Sensorik, Programmierung und Arbeits schutz vorzustellen. Damit wird der Leser in die Lage versetzt, die komplexen Zusammenhänge eines automatisierten Prozesses zu überblicken und ein Handhabungsgerät richtliniengemäß in den Prozeß zu integrieren. Viele theore tische Inhalte sind mit Hilfe existierender Befehlsstrukturen ausgeführter Steuerungssoftware verdeutlicht, um auch hier den Praxisbezug zu gewährleisten. Einige stark mathematische Inhalte im Bereich der Bahnplanung sind in den Anhang verlegt worden und können so bei Interesse durchgearbeitet werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen