Handgebrauch
Produktnummer:
18904d65c1d3ab476bbc9eaea05df6d3fa
Themengebiete: | Aquamanilien Handamputation Handwashing Händewaschen Künstlerhände abusive gestures aquamanilia artificial limbs artists‘ hands hand amputation |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.12.2018 |
EAN: | 9783770563623 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Jütte, Robert Schmitz-Esser, Romedio |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Geschichten von der Hand aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit |
Produktinformationen "Handgebrauch"
Dieser Band bietet aufgrund seiner interdisziplinären Perspektive, die Ansätze der Medizin-, Kunst-, Kultur- und Liturgiegeschichte miteinander verbindet, Einsichten in die kulturelle Bedeutung der menschlichen Hand in der Vormoderne. Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen greifen u. a. voneinander abweichende religiöse Traditionen auf und vergleichen diese in einem neuen Licht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Waschen der Hände (im Christentum, Judentum und Islam), der mit der Hand zusammenhängenden Materialität (Gießgefäße, Handprothesen), auf der Frage des Einsatzes der Hand in verschiedenen Kontexten (als wichtigstes Instrument des Arztes, des Künstlers, in der Masturbation), ihrer symbolischen und liturgischen Aufladung (etwa in der Hagiographie, in Geistergeschichten), auf Gesten (insbesondere Schmähgesten) und der plastischen Abbildung der Hand (mittelalterliche Handreliquiare, medizinische Handmoulagen).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen