Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Handelsbeziehung zwischen Spanien und Asien

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A7185753
Autor: Fröhlich, Martin
Veröffentlichungsdatum: 16.09.2009
EAN: 9783640425167
Auflage: 004
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 16
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: "Die Romania in der Begegnung mit Fremdkulturen"
Produktinformationen "Handelsbeziehung zwischen Spanien und Asien"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: ¿Die Romania in der Begegnung mit Fremdkulturen¿, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seidenstraße als wichtigste Handelsroute verband jahrhundertelang Asien mit Europa, den beiden kulturellen Zentren der damaligen Welt. Es kam zu einem so regen Austausch von Kulturgütern und Handelsgütern, dass sich eine Art Abhängigkeit zwischen den beiden Kontinenten entwickelte, die so starke Züge annehmen konnte, dass es den finanziellen Ruin bedeuten konnte, würde sich in diesem Verhältnis etwas ändern. Diese Arbeit soll sich genauer mit dieser Abhängigkeit der beiden Kontinente und genauer Spanien und China beschäftigen. Es sollen hierbei die Berührungen der Romania mit anderen Kulturen betrachtet werden und deren Konsequenzen teilweise aufgezeigt werden. Dafür wird in der Arbeit im ersten Punkt eine kurze Definition des Begriffs Seidenstraße gegeben, welcher dazu in seinem historischen und geographischen Kontext gesehen wird. Ebenso wird versucht die gegenseitige Abhängigkeit seitens der beiden Handelspartner zu definieren und zu analysieren und auch hier wieder Konsequenzen aufzuzeigen. In Punkt zwei soll dann der Fokus weg von der Seidenstraße und hin zu Gesamtasien respektive der Kolonialpolitik Spaniens gelegt werden. Auch hier wird auf historische Fakten eingegangen, bevor der aktuelle Handel in Zahlen dem historisch betrachteten Handel, welcher in der Arbeit erarbeitet worden ist, gegenübergestellt wird. Als dritter Punkt folgt ein Zwischenfazit, in dem die Erkenntnisse ausgewertet werden sollen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen