Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Handels- und Wertpapierrecht für Versicherungskaufleute

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1803fb3d7a4ad34e59907d18300e803d7e
Autor: Sieg, Karl
Themengebiete: Aktie Handelsrecht Inhaberschuldverschreibung Rechtsquellen Verfahrensrecht Wertpapierrecht
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1978
EAN: 9783409720526
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 140
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Produktinformationen "Handels- und Wertpapierrecht für Versicherungskaufleute"
Rund sieben Jahre sind vergangen, seit meine Beiträge "Handelsrecht" und "Wertpapierrecht" in der 2. Auflage des Versicherungswirtschaftlichen Studienwerks erschienen sind. Angesichts verschiedener Gesetzesände rungen und der Entwicklung der Judikatur auf diesen beiden Gebieten war eine überarbeitung notwendig. Dabei erschien es dem Verlag, den Herausgebern und dem Autor ratsam, die beiden Teile Handelsrecht und Wertpapierrecht wegen ihres inneren Zusammenhangs zu ein e m Buch zu vereinigen. Der Leser wird schon bei der Lektüre der ersten Seiten merken, daß das Buch auf die praktischen Bedürfnisse des Versicherungskaufmanns zu geschnitten ist. Deshalb konnte darauf verzichtet werden, das Seehandels recht einzubeziehen. Aus ihm sind aber der überseekauf und das Kon nossementsrecht dargestellt worden, weil deren Kenntnis namentlich für den Sachbearbeiter der Transportversicherung unerläßlich ist. Professor Dr. Karl Sieg Inhaltsverzeichnis 1. Buch: Handelsrecht Seite A. Einleitung. . . . . . . 11 1. Wesenszüge des Handelsrechts 11 1. Teil des Privatrechts . . . 11 2. Rechtlicher Begriff des Handels 12 3. Verhältnis zum Bürgerlichen Recht. 12 H. Quellen und Brauch . . 13 1. Geschriebenes Recht . 13 2. Gewohnheitsrecht. . 14 3. Handelsbräuche 15 4. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 15 B. Der Kaufmann und sein Unternehmen . 16 I. Der Kaufmannsbegriff 16 1. Mußkaufmann 16 a) Gewerbe .... 16 b) Betreiben 16 c) Handelsgewerbe . 17 2. Sonstige Arten des Kaufmanns . 19 a) Sollkaufmann ...... . 19 b) Kannkaufmann ..... . 19 c) Formkaufmann (§ 6 Abs. 2 HGB) 20 20 3. Sonderfälle. . . . . a) Minderkaufmann . . . . . 20 b) Scheinkaufmann . . ... 21 22 11. Das kaufmännische Unternehmen 22 1. Begriff. . ..... .
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen