Handelndes Lernen im Philosophieunterricht
Feldmann, Klaus
Produktnummer:
18044bce69187d4ec18f3891173e1c59e6
Autor: | Feldmann, Klaus |
---|---|
Themengebiete: | Abduktion C. S. Peirce Martens, Rohbeck, Rehfus Philosophiedidaktik Pragmatismus Prozessualität |
Veröffentlichungsdatum: | 24.01.2017 |
EAN: | 9783658169572 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 201 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Charles S. Peirces pragmatische Maxime im Kontext philosophischer Bildungsprozesse |
Produktinformationen "Handelndes Lernen im Philosophieunterricht"
Klaus Feldmann untersucht die Entwicklung eines Ansatzes, welcher philosophische Bildung als Einheit von Theorie und Praxis von seinem Geschehen her konzeptionell weiterdenkt. Auf der Grundlage einer philosophiedidaktischen Analyse möglicher Inhalte und Kompetenzziele des Philosophierens sowie einer Differenzierung des mit ihm verbundenen Handlungsbegriffs wird mit Hilfe von Charles Sanders Peirces pragmatischer Maxime die prozessuale Seite philosophischer Bildung als Konzept eines handelnden Lernens entworfen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen