Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Handbuch Tarifpolitik und Arbeitskampf

19,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 16A49459233
Autor: Renneberg, Peter
Themengebiete: Arbeitsschutz - ArbSchG Business / Management Gericht (juristisch) / Schiedsgericht Gesellschaft / Arbeit, Wirtschaft, Technik Gewerkschaft Management Schiedsgericht Tarifpolitik
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2024
EAN: 9783964882240
Auflage: 005
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 230
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VSA: Verlag Hamburg GmbH Vsa Verlag
Untertitel: Theorie und Praxis gewerkschaftlicher Tarifarbeit und betrieblicher Arbeitskämpfe
Produktinformationen "Handbuch Tarifpolitik und Arbeitskampf"
In diesem Buch wird Grundlagenwissen für die Tarifarbeit für Einsteiger*innen und wenig Erfahrene in kurzer und trotzdem inhaltlich fundierter Form zur Verfügung gestellt. Es ist als Lern- und Arbeitsbuch gedacht. Darum ist jedem Kapitel eine Kurzbeschreibung der Inhalte sowie möglicher Lernziele vorangestellt. Die Themen dieses Buches wurden vom Autor in gewerkschaftlichen Seminaren für haupt- und ehrenamtliche Tarifaktive behandelt und in der Praxis »getestet«. Abbildungen, die sich an Flipcharts und Wandzeitungen anlehnen, sollen getreu dem Motto »ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte« dazu beitragen, die teilweise komplexen Inhalte anschaulich und informativ zu vermitteln. Schließlich unterstützt ein umfangreiches Stichwortverzeichnis am Ende des Buches die gezielte Suche nach bestimmten Themen. Erfolgreiche gewerkschaftliche Tarifarbeit wird zukünftig entscheidend davon abhängen, ob es gelingt, die gewohnte Stellvertreterpolitik aufzubrechen und Gewerkschaft im Betrieb als Kraft spürbar und erlebbar zu machen. Ohne den aktiven Einsatz der Mitglieder und Beschäftigten für ihre eigenen Anliegen zu organisieren und zu unterstützen, laufen Gewerkschaften Gefahr, massiven Bedeutungsverlust zu erleiden. Seit dem ersten Ersterscheinen des Tarifhandbuches sind nunmehr mehr als 13 Jahre vergangen. Inzwischen liegt hiermit die fünfte und grundlegend überarbeitete Ausgabe vor. Dieser Erfolg und der Zuspruch vieler KollegInnen auf diversen Veranstaltungen bestätigten den in diesem Werk verfolgten Ansatz mitglieder- und beschäftigtenaktivierender betrieblicher Gewerkschaftsarbeit. Aktuelle Entwicklungen seit der letzten Überarbeitung im Jahre 2018, insbesondere die weltweite Corona Pandemie und der Krieg in der Ukraine, sind, soweit sie tarifpolitische Fragen und gewerkschaftliche Entwicklungen betreffen, berücksichtigt und eingearbeitet worden. Eine oftmals konfliktorientiertere Vorgehensweise, nicht nur in der Tarifpolitik, hat einigen Gewerkschaften und dem DGB insgesamt, nach Jahren des Rückgangs bzw. der Stagnation in 2023 einen Mitgliederzuwachs gebracht. Aus Sicht des Autors sind insbesondere Kämpfe in den Branchen bzw. Bereichen Gesundheit und Soziales, der (bezahlten) Care Arbeit, bei Sozial- und Erziehungsdiensten, im öffentlicher Personennahverkehr, an Flughäfen, in der Paket- und Logistikbranche, bei (Lebensmittel-) Lieferdiensten sowie der Nahrungsmittel- und Gastronomiebranche auslösende Faktoren. Diese Entwicklung stimmt vorsichtig zuversichtlich, zumal in den genannten Branchen und Bereichen gewerkschaftliche Ansätze und Konzepte angewendet werden, wie sie auch im »Handbuch« beschrieben werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen