Handbuch Staat und Migration in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert
Produktnummer:
181d80222a152e4f9a8dd47b6a440ca681
Themengebiete: | Bevölkerungsbewegung Integration Migration Siedlung Social science Sozialwissenschaft integration migration population movement settlement |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.11.2015 |
EAN: | 9783110345285 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 1058 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Oltmer, Jochen |
Verlag: | De Gruyter Oldenbourg |
Produktinformationen "Handbuch Staat und Migration in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert"
Staaten rahmen und gestalten Migrationsprozesse, kanalisieren Migrationsbewegungen und kategorisieren Migrantinnen und Migranten. Unterschiedliche staatliche Akteure beschränken oder erweitern die Handlungsspielräume von Menschen, die danach streben, ihre Arbeits-, Erwerbs-, Siedlungs-, Bildungs- oder Ausbildungschancen mithilfe von Bewegungen zwischen geographischen und sozialen Räumen zu verbessern oder sich neue Chancen zu erschließen. Die Kontroll-, Steuerungs- und Regulierungsanstrengungen staatlicher Institutionen können Freiheit und Freizügigkeit von Einzelnen oder Kollektiven so weit beschränken, dass Formen von Zwangsmigration die regionale Mobilität dominieren.Das Handbuch überblickt die Genese des Wechselverhältnisses von Staat und Migration in Deutschland in einer langen Perspektive vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart und fragt nach dem Wandel von weltanschaulichen und politischen Prinzipien, obrigkeitlich bzw. staatlich gesetzten Regeln und administrativen Entscheidungsprozeduren, die Einfluss auf Zuwanderung und Abwanderung genommen haben.Prof. Dr. Jochen Oltmer, Mitglied des Vorstands des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück.Mit Beiträgen von Jochen Oltmer, Karl Härter, Matthias Asche, Alexander Schunka, Ulrich Niggemann, Andreas Fahrmeir, Bettina Hitzer, Uwe Plaß, Christiane Reinecke, Jens Thiel, Christoph Rass, Detlef Schmiechen-Ackermann, Mark Spoerer, Markus Leniger, K. Erik Franzen, Jan Philipp Sternberg, Frank Wolff, Monika Mattes, Patrice G. Poutrus, Jannis Panagiotidis, Marcel Berlinghoff, Barbara Dietz, Holger Kolb. States configure and shape migration processes, channel migratory movements, and categorize migrants. This handbook surveys the genesis of the relationship between state and migration in Germany and examines the changes in ideological and political principles, government-established rules, and administrative decision-making processes that have affected emigration and immigration.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen