Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Handbuch österreichischer und Südtiroler Literaturzeitschriften 1970-2004

158,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18854c571a57284080a0d28c92bcc8790f
Autor: Esterhammer, Ruth Gaigg, Fritz Köhle, Markus
Themengebiete: Bibliographie Geschichte 1970-2004 Literarische Zeitschrift Literaturwissenschaft Literaturzeitschrift Südtirol Österreich
Veröffentlichungsdatum: 29.07.2008
EAN: 9783706546089
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1164
Produktart: Gebunden
Verlag: Studien Verlag
Produktinformationen "Handbuch österreichischer und Südtiroler Literaturzeitschriften 1970-2004"
Dieses Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über die Literatur- und Kulturzeitschriftenlandschaft in Österreich und Südtirol von 1970 bis 2004. Es verzeichnet knapp 400 Zeitschriften, die in 37 Kategorien detailliert beschrieben werden. Neben bibliographischen Informationen liefert jeder Eintrag vor allem ein Verzeichnis aller an einer Zeitschrift beteiligten Personen sowie einen Abriss über ihre Geschichte und Ausrichtung. Bezüglich Ausführlichkeit und Genauigkeit übertreffen die Inhalte bei Weitem Darstellungen in vergleichbaren Handbüchern. Dieses Handbuch schließt durch den gewählten Zeitrahmen eine wichtige Lücke in der Zeitschriftenforschung, zumal die Dokumentation von Zeitschriften durch diverse Monographien und Handbücher nur bis 1970 gewährleistet war. Durch die Konzentration auf den österreichischen Raum unter Miteinbeziehung Südtirols leistet das Handbuch darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des literarischen Lebens und der jüngeren Literaturgeschichte in Österreich und Südtirol. Es verzeichnet aberhunderte Namen in den Rubriken HerausgeberInnen, RedakteurInnen und BeiträgerInnen, spiegelt aber auch gesellschafts- politische Entwicklungen wie beispielsweise die Mehrsprachigkeit in Südtirol oder die Kulturförderungspolitik wider. Durch seine vielen Details ist das Handbuch ein zentrales Nachschlagewerk für Bibliotheken und für alle von Berufs wegen an Gegenwartsliteratur Interessierten!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen