Handbuch Juristische Rhetorik
Themengebiete: | Bedeutung (semantisch) / Bedeutungslehre Jurisprudenz Literaturwissenschaft Recht / Rechtswissenschaft Rechtswissenschaft Rede (Anleitung) Rhetorik (Anleitung) Semantik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 16.12.2024 |
EAN: | 9783110318081 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 620 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Schlieffen, Katharina Gräfin |
Verlag: | de Gruyter Mouton |
Produktinformationen "Handbuch Juristische Rhetorik"
Über lange Zeit hat die Rechtsbetrachtung die rhetorische Perspektive ausgeblendet. Man verfolgte die Idee einer logisch-exakten, wissenschaftlich begründeten Rechtsfindung und befürchtete, der praxisbezogene Ansatz der Rhetorik führe in die Beliebigkeit. Neuere und neueste Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Rhetorik seit der Antike mit relativer Verlässlichkeit die Gewinnung des Rechts und die Rechtslehre formiert hat.Rhetorische Muster bestimmten und bestimmen nicht nur die juristische Texterstellung und den Vortrag im Gerichtsprozess, die Argumentation und die Grundlagen der Ausbildung, sondern auch die sog. juristische Methode und Idee des Rechtsstreits: das Konzept, den anstehenden Konflikt formalisiert, klug und scharfsinnig über ein systematisiertes Begründen auszutragen. Das Handbuch Juristische Rhetorik bietet einen umfassenden Überblick zur Rechtsrhetorik und weiterführende Hinweise.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen