Handbuch IT- und Datenschutzrecht
Produktnummer:
16A47032375
Themengebiete: | Datenschutz Datenschutzrecht Handelsrecht IT Informationstechnologie Medienrecht Technologie / Informationstechnologie Unternehmensrecht Verfassungsrecht Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2025 |
EAN: | 9783406786990 |
Auflage: | 004 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 3300 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Auer-Reinsdorff, Astrid Conrad, Isabell davit DAV IT-Recht |
Verlag: | C.H. Beck Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG |
Produktinformationen "Handbuch IT- und Datenschutzrecht"
Zum Werk Das bewährte Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite des Informationstechnologierechts. In mehr als 30 Kapiteln werden sämtliche Facetten dieses bewegten Rechtsgebiets in mandatsorientierte Form beleuchtet. Neben grundlegenden Ausführungen zu den technischen Grundlagen sowie einem entsprechenden Glossar behandeln die Autorinnen und Autoren sämtliche rechtlichen Themen, deren Beherrschung § 14k FAO für den Erwerb des Fachanwaltstitels im IT-Recht voraussetzt. Die namhaften Bearbeiterinnen und Bearbeiter bringen ihre Expertise als Referenten und Autoren zu den von ihnen dargestellten Spezialmaterien in das Handbuch ein und lassen die Leserschaft an ihrer langjährigen Praxiserfahrung teilhaben. So entsteht ein umfassendes, aktuelles und anwaltsgerechtes Kompendium, das aufgrund seiner zahlreichen Beispiele, Praxistipps und Formulierungsvorschläge als tägliche Arbeitshilfe, als punktuell genutztes Nachschlagewerk sowie als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltskurs gleichermaßen bestens geeignet ist. Vorteile auf einen BlickIT-Recht und Datenschutzrecht in einem Bandverfasst von äußerst namhaften Praktikern, Autoren und Referenten der FA-Ausbildungperfekt geeignet als Ausbildungslektüre, Nachschlagewerk und Arbeitshilfe Zur Neuauflage Die 4. Auflage bringt das Handbuch auf den Stand Frühjahr 2022. Durchgehend berücksichtigt sind die seit Januar 2022 geltenden Richtlinien zum Warenkauf und über Verträge über digitale Inhalte. Neue Kapitel ua zu eGovernment und eJustice sowie neue Autoren bereichern das Werk. Zielgruppe Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich regelmäßig oder auch nur punktuell mit dem Recht der Informationstechnologien befassen. Insbesondere für die (angehende) Fachanwaltschaft für IT-Recht ist das Werk als Einstiegs- und Nachschlagelektüre optimal geeignet; ferner für alle Juristinnen und Juristen in Verbänden, Unternehmen und Behörden

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen