Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Handbuch Hospiz ist Haltung

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b504c9382a0c485eb7d59f3202ad9391
Themengebiete: Ehrenamt Hospiz Hospizarbeit Palliative Care Palliativstation SAPV Sterbebegleitung Trauer Trauerarbeit ambulantes Hospiz
Veröffentlichungsdatum: 14.04.2025
EAN: 9783941251618
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 432
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Caro, Karin Graf, Gerda Hardinghaus, Winfried
Verlag: hospizverlag
Untertitel: Warum bügerschaftliches Engagement am Ende des Lebens so wichtig und wertvoll ist
Produktinformationen "Handbuch Hospiz ist Haltung"
Wir verwenden den Begriff „Hospiz ist Haltung,“ um die Grundeinstellung unseres Tuns zum Ausdruck zu bringen. Die Hospizbewegung will den Sterbenskranken und den Zugehörigen Halt geben, Zuwendung schenken in einem Lebensabschnitt, der unumkehrbar zum Sterben führt. Diese Form von Haltung braucht Absichtslosigkeit, Beziehungsfreude und die Erkenntnis, geschenktes Leben friedlich zu Ende leben zu können. Die Erfahrungen in der Hospizbewegung sind vielfältig und wissenschaftliche Studien leisten einen Beitrag um neue Wege zu gestalten. Bei dem Versuch hospizliche Haltung zu konkretisieren, sind wir uns bewusst, dass der fast inflationäre Begriff der Haltung wohl kaum dem genügen wird, was wir in der Hospizbewegung damit zum Ausdruck bringen wollen. In der Gewissheit der Unvollständigkeit bringen wir wissenschaftliche und praxisorientierte Beispiele, die der hospizlichen Haltung dienen. Dem Ursprung des hospizlichen Grundgedankens folgend, betrachten wir das Ehrenamt mit der notwendigen Perspektivenvarianz, die es braucht, um Kooperation und Koordination von Hauptamt- und Ehrenamt so in den Blick zu nehmen, dass Sterbende und Zugehörige bedürfnisorientiert begleitet werden. Sorge und Fürsorge für das Ehrenamt – damit eine Begleitung gelingen kann, müssen wir uns um das Ehrenamt sorgen. Es qualifizieren heißt Wissen aus Philosophie, Theologie, Soziologie und Psychologie einfließen zu lassen. Sie alle geben wertvolle Hinweise, die das Fundament der Ehrenamtlichkeit stabilisieren, denn die Herausforderungen an das Ehrenamt sind vielfältig, die Aufgaben lassen viele Spielräume und Individualität zu. Denken wir nur an dem Todeswunsch, auch hier können keine einfachen Antworten gefunden werden. Zudem wagen wir einen Blick in die Zukunft. Die Gesellschaft und deren Normen und Werte sind im Wandel, Hospiz muss darauf immer wieder neuen Antworten finden. Wohin geht die Reise? Machen wir uns gemeinsam auf. Im vorliegenden Buch haben viele Autoren ihre Erfahrungen, Studien und Gedanken zur Verfügung gestellt, die Ihnen vor Ort die Möglichkeit geben zu partizipieren, und sich weiterzuentwickeln. Dieses Handbuch Ehrenamt ist ein wichtiger Baustein für das Gelingen unserer Arbeit und gehört in die Hand jedes haupt- und ehrenamtlichen Mitglieds der Hospizbewegung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen