Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Handbuch für Flüssiggas-Anlagen - Teil 1

206,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187b811b308612436983bd11300f105b43
Themengebiete: Flüssiggas TRF TRF-Handbuch
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2023
EAN: 9783895542541
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 446
Produktart: Unbekannt
Verlag: Wirtschafts- u. Verlagsges. Gas u. Wasser
Untertitel: Planung, Errichtung und Prüfung von Flüssiggasbehälter-Anlagen inkl. Ergänzung 2024
Produktinformationen "Handbuch für Flüssiggas-Anlagen - Teil 1"
Bei der Planung, der Errichtung und dem Betrieb von Flüssiggasanlagen ist eine Vielzahl gesetzlicher Bestimmungen, technischer Regeln und Normen zu beachten. Für den sicheren Betrieb einer Flüssiggas-Anlage kommt es darauf an, wie Sie die Anforderungen aus den Technischen Regeln Flüssiggas (TRF) in die Praxis umsetzen. Insbesondere für die Aufstellung des Flüssiggas-Behälters lassen sich die idealen Bedingungen des Regelwerkes nicht immer 1:1 gewährleisten. Mit der Ergänzung 2024 wurde das Handbuch noch einmal an den aktuellen Stand der Technik angepasst und um neue Themen erweitert. Nutzen Sie daher zur Unterstützung für Ihre tägliche Arbeit bei der Aufstellung und Prüfung von Flüssiggas-Behältern das „Handbuch für Flüssiggas-Anlagen Teil 1“. Es basiert auf der TRF 2021. Ihr Nutzen: Hinweise und Erläuterungen für die Aufstellung von Behältern bis 3t Fassungsvermögen Praxisbeispiele zur Erleichterung Ihrer Entscheidungen bei Planung, Errichtung und Betrieb von Flüssiggas-Behältern umfangreiche Checklisten zu Regelwerksanforderungen An wen sich das Handbuch richtet: Das Handbuch richtet sich sowohl an befähigte Personen nach TRBS 1203 und Sachverständige zugelassener Überwachungsstellen als auch an Planer, Errichter und Behörden. Das „Handbuch für Flüssiggas-Anlagen Teil 1“ ist als strapazierfähiger Ringbuchordner im kompakten DIN A5-Format ideal zum Mitnehmen und zur Aufnahme von eigenen Notizen. Das Handbuch ist in gemeinsamer Arbeit des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) und dem TÜV-Verband e. V. erarbeitet worden. Die wichtigsten Neuerungen im "Handbuch für Flüssiggas-Anlagen Teil 1": Ergänzung 2024: Neuer Abschnitt zur Prüfung von Geräten in explosionsgefährdeten Bereichen detaillierte Beschreibung der Anforderungen an die prüfenden Personen und die Durchführung der verschiedenen Prüfungen umfangreiche neue Tabelle mit Abbildungen marktüblicher Geräte und anschaulichen Erläuterungen der einzelnen Prüfschritte Erdgedeckte Behälter, bei denen das Auftreten von Wasser im Domschacht ein häufiges Problem darstellt Überarbeitung des Kapitels 2.4 „Erdgedeckte Aufstellung im Freien“ in Bezug auf „Einlagerung“, „Kanäle, Schächte, Öffnungen“ und „Zugänglichkeit“ praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen bei erdgedeckten Behältern Kapitel 1: Grundlegende Neuformulierung des gesamten Kapitels mit kurzen Einführungstexten und zusätzlich neuen Abschnitten zu: ausgewählten TRBS ATEX-Richtlinien Wasserhaushaltsgesetz (Gewässerrandstreifen) Bundesfernstraßengesetz Kapitel 2 „Flüssiggasbehälter“: Umfassende Überarbeitung, Ergänzung und Anpassung des Kapitels an die TRF 2021. U.a. wurden folgende Themen überarbeitet und ergänzt: Auswahl, Art und Größe eines Flüssiggasbehälters Anlieferung von Flüssiggas durch einen TKW Klarstellungen innerhalb der Brandlasttabellen Erläuterungen zu elektrostatischer Erdung und Blitzschutz Definition und Umgang mit Schutzobjekten (Sicherheitsabstand) Einschränkung von Durchfahrten Einschränkung der Aufstellung an Bundesfernstraßen, Gewässerrandstreifen und Bahngleisen geänderte Vorgehensweise bei Umgang mit tiefer eingelagerten Flüssiggasbehältern Abstellen von Fahrzeugen über Domschächten Kapitel 3: "Prüfung einer Flüssiggasanlage“: Anpassung der Verweise aus den aktuellen Regelwerken Anhang: Überarbeitung und Ergänzung neuer Feststellungsbausteine
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen