Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Handbuch Einigungsstelle

44,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A40776231
Autor: Laßmann, Nikolai Overbeck, Ulrich Pankau, Matthias Rupp, Rudi Teppich, Helmut
Themengebiete: Arbeitsgesetz Arbeitsrecht Betrieb / Betriebsrat Betriebsrat Betriebsverfassung / Betriebsrat Gerichtsverfahren Verfahren (juristisch) - Verfahrensrecht
Veröffentlichungsdatum: 27.05.2021
EAN: 9783766370747
Auflage: 006
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 286
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Bund-Verlag GmbH
Untertitel: Mitbestimmungsrecht gezielt durchsetzen
Produktinformationen "Handbuch Einigungsstelle"
Die Einigungsstelle ist eine betriebliche Schlichtungsstelle, die zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat in den gesetzlich festgelegten Fällen eingesetzt werden kann. Sie ist ein wesentliches Instrument der Betriebsverfassung, mit dem der Betriebsrat seine Mitbestimmungsrechte durchsetzen kann. Zwar ist die Einigungsstelle kein Allheilmittel für fehlende Mitbestimmungsrechte. Wenn der Betriebsrat dieses Instrument jedoch pragmatisch und überlegt einsetzt, kann er Arbeitnehmerinteressen erfolgreich durchsetzen. Wichtig dabei ist, Bescheid zu wissen: ¿ Wie funktioniert dieses Verfahren konkret? ¿ Worauf ist zu achten? ¿ Wo befinden sich mögliche Stolperfallen? Das 'Handbuch Einigungsstelle' liefert Betriebsräten und deren Beratern eine umfassende, aktuelle und praxisnahe Handlungsanleitung. Die Autoren beschreiben dazu die notwendigen Voraussetzungen, erprobte Verfahren und typische Verhandlungsverläufe. Die Schwerpunkte der neuen, 6. Auflage: ¿ Das Scheitern innerbetrieblicher Verhandlungen als Voraussetzung für das Einrichten der Einigungsstelle ¿ Die offensichtliche Unzuständigkeit der Einigungsstelle ¿ Das Einigungsstellenverfahren bei Betriebsänderung, Kurzarbeit, Gefährdungsbeurteilung und Betrieblichem Eingliederungsmanagement ¿ Covid-19-Pandemie: Welche Fragen sind im Verfahren vor der Einigungsstelle zugänglich (Arbeitsschutzmaßnahmen zugunsten der Mitarbeiter, digitale Kommunikation)? ¿ Das Einigungsstellenverfahren als Video- oder Telefonkonferenz Die Autoren: Nikolai Laßmann, Ass. jur. und Diplom-Kaufmann (FH), seit 2012 Partner der forba. Matthias Pankau, Dipl.-Ingenieur, seit 2006 Partner der forba Rudi Rupp, Diplombetriebswirt, Diplomhandelslehrer und Dr. rer. pol.; Gründungsmitglied der forba und Partner bis 2012 Helmut Teppich, Dipl.-Kaufmann, Gründungsmitglied der forba und langjähriger Partner Alle Autoren waren bzw. sind Mitarbeiter der forba (Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen - Partnerschaft der beratenden Betriebswirte und Ingenieure) in Berlin.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen