Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum

158,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18830831898c0e4e6e990cd18d35151166
Themengebiete: Bildungsreligion Esoterik Freidenker Islam Judentum Protestantismus Römischer Katholizismus christentumsnahe Gemeinschaften völkische Religiosität östliche Religionen
Veröffentlichungsdatum: 10.06.2016
EAN: 9783506782137
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 511
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hölscher, Lucian Krech, Volkhard
Verlag: Brill | Schöningh
Untertitel: Band 6/2: 20. Jahrhundert – Religiöse Positionen und soziale Formationen
Produktinformationen "Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum"
Der Doppelband zum 20. Jahrhundert verfolgt gegenüber den anderen Bänden der Reihe einen besonderen Ansatz: Sozial- und semantikgeschichtliche Aspekte werden in einem wissenssoziologischen Ansatz verbunden, der davon ausgeht, dass sich religiös-soziale Formationen und religiöse Semantiken wechselseitig beeinflussen, ohne doch in einander aufzugehen.Daher ist Religion im 20. Jahrhundert mehr denn je ein umstrittener Sachverhalt. Säkularisierung, Individualisierung und Pluralisierung sind zentrale Stichworte, die die Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum kennzeichnen. Während der erste Teilband »Epochen« und »Themen« zum Gegenstand hat, widmet sich der zweite Teilband »Positionen« und »Formationen«. Unter dem Stichwort »Positionen« werden die wichtigsten religiösen Gemeinschaften und Richtungen behandelt. Mit dem Stichwort »Formationen« richtet sich der Blick auf schichtungsbezogene Aspekte (Arbeiterschaft, Bürgertum, Gender, Generationen), die für die Erscheinungsform des Religiösen zumindest zeitweise von Bedeutung waren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen