Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Handbuch der Organschaft

199,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18db4aef6760844df09ac186174bcd3701
Themengebiete: Gewinnabführungsvertrag Konsolidierung Muttergesellschaft Tochtergesellschaft Unternehmensgruppe verbundene Unternehmen
Veröffentlichungsdatum: 27.06.2025
EAN: 9783406811562
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 846
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Pohl, Carsten Rode, Oliver Schneider, Norbert
Verlag: C.H.Beck
Untertitel: Steuerrrecht, Gesellschaftsrecht, Bilanzrecht
Produktinformationen "Handbuch der Organschaft"
Zum WerkOrganschaften sind bei der Besteuerung von verbundenen Unternehmen entscheidende Instrumente. Bei einer Organschaft werden zwischen einer Muttergesellschaft und einer Tochtergesellschaft u.a. aufgrund ihrer engen gesellschaftsrechtlichen Verbindung gemeinsame Besteuerungsfolgen für die gesamte Gruppe gezogen.Durch Einsatz von Organschaften im Ertragsteuerrecht lassen sich Vorteile bei dem Ausgleich von Gewinnen und Verlusten zwischen verbundenen Unternehmen erreichen. Die umsatzsteuerliche Organschaft hingegen hat durch die Rechtsprechung des BFH und EuGH entscheidende Veränderungen erfahren. Daneben existiert eine grunderwerbsteuerliche Organschaft.Unternehmen können durch Gestaltung von Organschaften ihre Steuerlast mindern. Die Finanzverwaltung nimmt daher restriktive Positionen ein und überprüft die Voraussetzungen der Organschaft in Betriebsprüfungen. Die Folgen können "verunglückte Organschaften" sein.Das Buch hilft Anfängerinnen und Anfängern beim Einstieg und bietet erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern zahlreiche Lösungen bei komplexen Fragen.InhaltEinzelkapitel zu den Tatbestandsmerkmalen und Rechtsfolgen ertragsteuerlicher OrganschaftenFolgen verunglückter OrganschaftenVerfassungs - und UnionsrechtAuswirkungen von Krise und Insolvenz auf die OrganschaftGrenzüberschreitende AspekteOrganschaft und UmwandlungenOrganschaft im Kontext von VerlustenOrganschaft bei öffentlichen und gemeinnützigen UnternehmenVerfahrensrechtliche AspekteBesonderheiten bei gewerbesteuerlicher OrganschaftUmfassende Kapitel zur umsatzsteuerlichen und zur grunderwerbsteuerlichen Organschaft.Literatur, Verwaltungsauffassung und Rechtsprechung sind mit Stand 1.2.2025 eingearbeitet.Vorteile auf einen BlickStandardwerk zur Problematik der Organschaften im Steuerrechtoptimale Gestaltung von OrganschaftenMehrfachbesteuerung im Konzern vermeidenZielgruppeFür Unternehmen, Geschäftsführung und die Verantwortlichen der Steuer-, Controlling-, Kostenrechnungs- und Marketingabteilungen und deren Beraterinnen und Berater sowie die Finanzgerichtsbarkeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen