Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Handbuch der lateinischen Literatur der Antike Bd. 6: Die Literatur im Zeitalter des Theodosius (374-430 n.Chr.)

148,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187c79c00bcfe5498fb57a847752dd86e0
Themengebiete: Altertum Altertumswissenschaft Antike Handbuch Lateinisch Literatur Literaturgeschichte Theodosius klassische Literatur lateinische Literatur
Veröffentlichungsdatum: 14.05.2020
EAN: 9783406346873
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 696
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Berger, Jean-Denis Fontaine, Jacques Schmidt, Peter Lebrecht
Verlag: C.H.Beck
Untertitel: 1. Teil: Fachprosa, Dichtung, Kunstprosa
Produktinformationen "Handbuch der lateinischen Literatur der Antike Bd. 6: Die Literatur im Zeitalter des Theodosius (374-430 n.Chr.)"
Das von Reinhart Herzog und Peter Lebrecht Schmidt begründete und herausgegebene Handbuch der lateinischen Literatur der Antike ersetzt die Geschichte der römischen Literatur im Handbuch der Altertumswissenschaft von M. Schanz, C. Hosius und G. Krüger, deren letzte bearbeitete Auflagen in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts erschienen. In acht Bänden stellt das Handbuch die gesamte lateinische Literatur von den Anfängen bis in das frühe Mittelalter in umfassender Weise auf dem aktuellen Forschungsstand dar. Mit dem 6. Band liegt die lang erwartete Darstellung der lateinischen Literatur im Zeitalter des Theodosius (374 – 430 n. Chr.) vor, die durch die Blüte der patristischen Literatur (Ambrosius, Hieronymus und Augustinus) und der paganen Prosa (Symmachus, Ammianus Marcellinus, Macrobius) sowie der spätantiken paganen und christlichen Dichtung (Claudian, Paulinus von Nola, Prudentius) geprägt ist. Der erste Teilband stellt - zum ersten Mal in der Geschichte der Latinistik - die verschiedenen Formen der Fachliteratur dar, die eine große Wirkung auf die wissenschaftliche Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit ausübten. Die Behandlung der kleineren und größeren dichterischen Formen ermöglicht in gleicher Weise wie die Darstellung der verschiedenen Gattungen der Kunstprosa einen Blick auf die Wechselwirkungen zwischen paganer und christlicher Poesie. Die beiden Halbbände bestechen nicht nur durch eine umfassende Darstellung aller Aspekte eines Autors oder einer literarischen Form, sondern auch durch die Aufarbeitung der Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte. Sie werden weit über die Latinistik hinaus ein unentbehrliches Grundlagenwerk sein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen