Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Handbuch der Kunstzitate

410,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185c86b2fbdca64ee7a80635224d73ec9b
Themengebiete: Bild-Text-Beziehungen Intermediality Intermedialität Modern Literature Reception of Art
Veröffentlichungsdatum: 19.12.2011
EAN: 9783110205008
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 966
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Fliedl, Konstanze Rauchenbacher, Marina Wolf, Joanna
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Malerei, Skulptur, Fotografie in der deutschsprachigen Literatur der Moderne
Produktinformationen "Handbuch der Kunstzitate"
Das Handbuch bietet eine Dokumentation von Kunstzitaten in literarischen Texten der Moderne. Als ‚Kunstzitat‘ gilt dabei der Verweis auf ein nichtfiktives Kunstwerk, sei es als explizite Nennung oder Beschreibung, sei es als verdeckte Anspielung oder strukturelle Analogie. Lexikonartige Beiträge stellen die spezifischen Formen dieser Kunstzitation bei 250 deutschsprachigen Autorinnen und Autoren vor. Exemplarische Textstellen werden angegeben, die betreffenden Kunstwerke abgebildet. Bibliografien der Primär- und Sekundärliteratur ergänzen die Autorenartikel. Ein Register von rund 3500 Datensätzen macht umgekehrt ersichtlich, welche Schriftstellerinnen und Schriftsteller sich auf ein bestimmtes bildkünstlerisches Werk beziehen. Eine Fülle empirischen Materials ist damit erschlossen und steht sowohl literatur- als auch kunstwissenschaftlichen Untersuchungen erstmals systematisch zur Verfügung.Veröffentlicht mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. This handbook provides a documentation of art quotations in modern literary texts. An ‘art quotation’ is defined as a reference to a real art work, either by naming, description or allusion. Lexicon-like contributions present the individual ‘galleries’ of 250 German language authors. Exemplary text passages are specified, the corresponding art works are depicted, and the primary and secondary literature is listed. An index provides information about the frequency with which specific art quotations were used in literary history. This book makes a wealth of empirical material systematically available for the first time - both for literary and art scholarship.Published with support of the Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen