Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Aubert, Jean-François, Biaggini, Giovanni, Ehrenzeller, Bernhard, Epiney, Astrid, Fleiner-Gerster, Thomas, Haller, Walter, Hänni, Peter, Höfling, Wolfram, Hottelier, Michel, Keller, Helen, Kiener, Regina, Kley, Andreas, Malinverni, Giorgio, Müller, Georg, Müller, Jörg Paul, Peters, Anne, Schefer, Markus, Schweizer, Rainer J., Thürer, Daniel, Tschannen, Pierre, Vallender, Klaus A., Waldmann, Bernhard, Weber-Dürler, Beatrice, Zimmerli, Ulrich
Produktnummer:
18370a632195ec413b97194dd77e5c0f8f
Produktinformationen "Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa"
Vierzehnter Teil Die Grundrechte in der Schweiz I. Allgemeiner Teil 1. Geschichtliche Entwicklung und Grundlagen § 202 Geschichtliche Grundlagen, Zielsetzung und Funktionen der Grundrechte § 203 Verfassungsrechtlicher und völkerrechtlicher Status der Grundrechte 2. Allgemeine Grundrechtslehren § 204 Schutzwirkung der Grundrechte § 205 Träger der Grundrechte § 206 Der Status der Ausländer § 207 Grundrechtskonkurrenzen und Grundrechtskollisionen § 208 Beeinträchtigung von Grundrechten II. Einzelgrundrechte 1. Freiheit und Gleichheit § 209 Menschenwürde, Recht auf Leben und persönliche Freiheit § 210 Gleichheit § 211 Diskriminierungsverbote § 212 Glauben, Gewissen und Weltanschauung § 213 Recht auf Ehe und Familie § 214 Unverletzlichkeit der Wohnung § 215 Niederlassungsfreiheit 2. Kommunikationsgrundrechte § 216 Meinungs-, Medien- und Informationsfreiheit § 217 Sprachenfreiheit § 218 Wissenschaftsfreiheit und Kunstfreiheit § 219 Versammlungsfreiheit 3. Politische Rechte § 220 Schutz der politischen Rechte 4. Wirtschaftliche und soziale Grundrechte § 221 Eigentumsgarantie

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen