Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Handbuch der Badischen Ständeversammlung und des Badischen Landtags 1819-1933

88,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c776a12028214228978f9507fe5a1e6f
Themengebiete: Biografie Biographie Biographisches Nachschlagewerk Parlament Verfassungsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 09.06.2021
EAN: 9783799595780
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1066
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Becht, Hans-Peter
Verlag: Jan Thorbecke Verlag
Untertitel: Teilband 1
Produktinformationen "Handbuch der Badischen Ständeversammlung und des Badischen Landtags 1819-1933"
Der badische Landtag bzw. die badische Ständeversammlung war eines der ersten modernen Parlamente in Deutschland. In seinen Debatten wurden schon im 19. Jahrhundert noch heute gültige liberale und demokratische Normen formuliert, wodurch er gerade in den ersten Jahr-zehnten seiner Existenz weit über Baden hinauswirkte. In der Zeit seines Bestehens zwischen seinem ersten Zusammentreten 1819 und seiner Auflösung durch die Nationalsozialisten 1933 gehörten seinen Kammern beinahe 1.400 Abgeordnete an. In kompakten Biogrammen werden die Lebensläufe dieser Parlamentarier und Parlamentarierinnen erschlossen: Diese umfassen Angaben zur Person, zum familiären Hintergrund, zum politischen und beruflichen Werdegang, zu Ehrungen und Orden; zudem wird die über die Abgeordneten erschienene Literatur aufgelistet. In einem anschließenden Materialienteil sind die Abgeordneten nach Wahlkreisen und Fraktionen bzw. parlamentarischen Gruppen geordnet aufgeführt, werden die Mitglieder des Ständischen Ausschusses sowie die Vorstände der sonstigen Ausschüsse und Kommissionen genannt, ebenso wie die Vorstände der beiden Kammern der Ständeversammlung bzw. diejenigen des Landtages ab 1919. Im Anhang finden sich die Texte der Verfassungen von 1818 und 1919 mit sämtlichen Veränderungen abgedruckt, aber auch die Geschäftsordnungen der einzelnen Kammern sowie die badischen Wahlgesetze. Abgerundet wird der Band durch eine Einleitung, die die politische Bedeutung und Entwicklung von Ständeversammlung bzw. Landtag lebendig werden lässt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen