Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Handbuch der AG-Finanzierung

249,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. Januar 2026

Produktnummer: 16A48548940
Themengebiete: Aktiengesellschaft - AG Gesellschaftsrecht
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2026
EAN: 9783452302878
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 2400
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Ekkenga, Jens
Verlag: Carl Heymanns Verlag Heymanns Verlag GmbH
Produktinformationen "Handbuch der AG-Finanzierung"
Die Aktiengesellschaft gilt als typische Unternehmensform von Wirtschaftsunternehmen mit großem Kapitalbedarf. Gerade im Umfeld volatiler Finanzmärkte ist eine strategieorientierte Finanzplanung und Gewichtung der zahlreichen und komplexen Finanzierungskonzepte für die Unternehmensführung einer AG von zentraler Bedeutung. Das Handbuch stellt alle wesentlichen gesellschafts-, kapitalmarkt-, steuerrechtlichen und bilanziellen Aspekte der AG-Finanzierung umfassend und interdisziplinär dar. Im ersten Teil (Einführung) werden mit den Finanzierungsanlässen, den Vorstands- und Aufsichtsratspflichten bei der Finanzierungsentscheidung sowie der Bilanzierung und Besteuerung zunächst wichtige Grundlagen vermittelt. Im zweiten Teil (Eigenkapital) und dritten Teil (Fremdkapital) werden alle gängigen Kapitalbeschaffungsformen unter Berücksichtigung steuerrechtlicher und bilanzieller Auswirkungen dargestellt. Der vierte Teil (Restrukturierung, Sanierung und Abwicklung) behandelt die Finanzierungsinstrumente in der Krise der AG. Der neue fünfte Teil (Grenzüberschreitende Finanzierung) trägt der hohen und weiter gestiegenen Bedeutung internationaler Verflechtungen Rechnung. NEU in der 3. Auflage: Erweiterung um 7 auf 23 Kapitel, u.a.: zweckgebundene Drittfinanzierungen; Mitarbeiterbeteiligung; Finanzierung in Restrukturierung und Sanierung; grenzüberschreitende Finanzierung Berücksichtigung von ESG-Aspekten, insbesondere Green Bonds Alle Rechtsentwicklungen seit der Vorauflage berücksichtigt, u.a.: ARUG II, StaRUG, ZukunftsfinanzierungsG (elektronische Aktien, Erleichterung von Kapitalerhöhungen) Ihre Vorteile: In Wissenschaft und Praxis gut aufgenommenes Spezialwerk mit einzigartiger Konzeption, auch vom BGH zitiert Einziges Handbuch, das die Finanzierungsinstrumente der AG aus einem Guss darstellt schneller Zugriff auf die Darstellung traditioneller wie moderner Finanzierungsformen dank umfassender Überarbeitung der Konzeption Rechtsstand 30.06.2024 Erfahrenes Autorenteam aus Praxis (Anwaltschaft, Banken, Unternehmen, Finanzministerium) und Wissenschaft steht für umsetzbare Lösungen auch neuer Fragestellungen Herausgeber: Prof. Dr. Jens Ekkenga ist Leiter der Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Autorinnen und Autoren: Dr. Peter Becker, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. Dr. Udo Becker, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. Prof. Dr. Marcus Bieder, Universität Osnabrück Dipl.-Kfm. Dr. Christian Buck, Rechtsanwalt, Steuerberater, Zürich Prof. Dr. Jens Ekkenga, Justus-Liebig-Universität Gießen Prof. Dr. Michael Fischer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg PD Dr. Max Foerster, LL.M. eur., Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Robert Freitag, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Alexandra Hagelüken, Rechtsanwältin, Frankfurt a.M. Dr. Mauricio Hartwig-Jacob, LL.M. (Universität zu Köln), Syndikusrechtsanwalt, Frankfurt a.M. Dr. iur. Dipl.-Volksw. Philipp Jaspers, M.A., Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. Prof. Dr. Thilo Kuntz, LL.M. (University of Chicago), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dr. Johannes Lappe, Rechtsanwalt, München Dr. Arne Lawall, Executive Director and Senior Counsel, Goldman Sachs AG, Frankfurt a.M. Dr. Miriam Parmentier, LL.M. (Columbia Univ.), Regierungsdirektorin
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen