Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hamburgs stolze Fregatten gegen die Korsaren

16,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181f6972e9080f44229de2aaf3ca9f70dc
Autor: Grobecker, Kurt
Themengebiete: Geschichte Geschichte und Archäologie Hamburg Konvoischifffahrt
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2007
EAN: 9783937843124
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Medien-Verlag Schubert
Untertitel: Konvoischifffahrt im 17. Jahrhundert
Produktinformationen "Hamburgs stolze Fregatten gegen die Korsaren"
Im 17. Jahrhundert bedrohten algerische und türkische Korsaren die Hamburger Schifffahrt. Die Piraten kaperten Handelsschiffe und schickten deren Besatzungen in die Sklaverei oder erpressten für sie hohe Lösegelder. Die Verluste, die Hamburgs Kaufleute besonders in der Mittelmeerfahrt erlitten, schwächten die Wirtschaft der Hansestadt. Die Kaufmannschaft beschloss deshalb, sich zur Wehr zu setzen. Eine schon vor der Gründung der Admiralität eingerichtete „Sklavenkasse“, aus der Gefangene freigekauft wurden, linderte die Not der betroffenen Seemannsfamilien. Aber den Kaufleuten ging es auch um die Sicherung ihrer wertvollen Schiffsladungen. 1662 wurde der militärische Schutz der hamburgischen Handelsschifffahrt einer vom Admiralitätskollegium getragenen Convoy-Deputation übertragen. Sie ließ 1668/69 die Fregatten „Leopoldus Primus“ und „Wapen von Hamburg“ in Dienst stellen, die als Kriegsschiffe („Convoyer“) jeweils zwischen 20 und 50 Handelsschiffe auf ihren Reisen begleiteten und schützten. Bis 1740 wurden fünf weitere Schiffe desselben Typs gebaut, die insgesamt 118 Konvois sicherten. Die Konvoikapitäne waren angesehene Kommandanten. Aber keiner erreichte die Popularität des Berend Jacobsen Karpfanger, der 1683 mit seiner „Wapen von Hamburg“ auf der Reede von Cádiz in die Luft flog, weil die Pulverkammer des Schiffes Feuer gefangen hatte und Karpfanger sich weigerte, seine brennende Fregatte zu verlassen. In einer Kollage aus Dokumentation, Erzählung und fiktiver Reportage schildert der Autor Kurt Grobecker ein kurzes, aber dramatisches Kapitel der Schifffahrt. „Hamburgs stolze Fregatten gegen die Korsaren“ ist ein unterhaltsames und packend erzähltes Stück hamburgischer Schifffahrts- und Sozialgeschichte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen