Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Halle, England und das Reich Gottes weltweit – Friedrich Michael Ziegenhagen (1694–1776 )

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188f27451114704a39b5049e29d94dfe3b
Autor: Jetter-Staib, Christina
Themengebiete: Franckesche Stiftung Halle Hallescher Pietismus London Pietismus Prediger Society for Promoting Christian Knowledge Ziegenhagen, Friedrich Michael
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2013
EAN: 9783447069625
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 501
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Hallescher Pietist und Londoner Hofprediger
Produktinformationen "Halle, England und das Reich Gottes weltweit – Friedrich Michael Ziegenhagen (1694–1776 )"
Das weltweite Ausgreifen des Halleschen Pietismus ist nicht nur den entscheidenden Ideen des Gründers der Franckeschen Stiftungen August Hermann Francke, sondern vor allem auch dem selbständigen Wirken seiner Mitarbeiter und Nachfolger geschuldet, die im Netzwerk der Pietisten zentrale Schlüsselpositionen einnahmen. Mit Friedrich Michael Ziegenhagen stellt Christina Jetter-Staib einen Vertreter Halles vor, der über seine strategisch günstige Stellung als Prediger am Londoner Königshof seit 1724 u.a. für die Mission in Indien und bei der Unterstützung der Salzburger Siedler in Georgia unverzichtbare Dienste leistete. Er kooperierte dabei eng mit der anglikanischen Society for Promoting Christian Knowledge und garantierte so über Jahrzehnte hinweg den Fortbestand der hallesch-englischen Beziehungen. Jetter-Staib legt auf der Grundlage der umfangreichen Quellenkorpora in den Franckeschen Stiftungen zu Halle (Saale) bzw. der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz erstmals eine umfassende Biographie des Predigers vor. Die Auswertung der Korrespondenzen und Dokumente aus dem Nachlass Ziegenhagens wird zudem ergänzt durch bislang kaum beachtete Beständen in Herrnhut, Stuttgart und Kopenhagen sowie in London, Oxford und Cambridge (Bestände der SPCK und der Hofkapelle).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen