Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Halberstätische Cronicke

79,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1848b7d73d4d52491798b2ed850666da81
Autor: Wolf, Wilfried
Themengebiete: 1554 1638 Chronik Cronicke Erfurt Erhard Geschichte Geschichte Europas Halberstadt Halberstätische Johann Wennigstedts Leben in Erfurt Tettenborn Thüringen Transkription Tettenborn Verstehen
Veröffentlichungsdatum: 09.12.2020
EAN: 9783945850411
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 225
Produktart: Gebunden
Verlag: Ringelbergverlag
Untertitel: Johann Wennigstedts 1638
Produktinformationen "Halberstätische Cronicke"
Mühsam ist das Lesen der alten Texte, jedoch lohnenswert. Wenige Zeilen der Halberstädter Chronik des Johann Wennigstedt von 1638 zeigen schon, dass der Autor die Entwicklungen in der Geschichte seiner Zeit mit großem Wissen über die Zusammenhänge deutet und schließlich auch mahnende Worte anschließt. Uneinigkeit wird als Ursache für zahlreiches Leid benannt. Daraus ergibt sich die Mahnung, dass nicht nur die Reichsstätte, sondern alle Bewohner eines Landes sich um Einigkeit und gegenseitiges Wohlwollen sorgen müssen. Die alten Texte heute wieder zugänglich machen – dafür engagieren sich Bürgerinnen und Bürger in unserem Land und machen Geschichte anschaulich und lebendig. Ihnen gilt mein besonderer Dank für alle geistige und finanzielle Mühe. Zugleich habe ich die Hoffnung, dass die Chronik von vielen Zeitgenossen gelesen wird, um zu erfahren, wie über die dort genannten Städte und Dörfer aus dem 17. Jahrhundert berichtet wird. Das Erwähntwerden in einer Chronik, die schon fast 400 Jahre alt ist, bringt Selbstbewusstsein und Freude. Es lässt erahnen, welche Last der Geschichte auf manchem Ort liegt. Es zeigt aber auch die Wurzeln auf, aus denen sich heute Dinge entwickelt haben, deren Ursachen wir suchen, um sie tiefer zu verstehen. Der Historiker wirbelt also nicht alten Staub auf, sondern er legt Dinge frei, die zu einem besseren Verständnis der Gegenwart helfen. Diesen Erfolg und diese Erfahrung wünsche ich allen Leserinnen und Lesern der Chronik. Weihbischof Dr. Reinhard Hauke
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen