Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hacks Jahrbuch 2019

25,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1832b7fd792438440288e9a7d413bc2e7f
Themengebiete: DDR Dichter DDR Dichtung Germanistik Hacks Tagung Literatur 20. Jahrhunderts Ost-West-Beziehungen Peter Hacks Realismus Tagungsband Theater Literatur
Veröffentlichungsdatum: 15.10.2019
EAN: 9783359025450
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 278
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Köhler, Kai
Verlag: Eulenspiegel Verlag
Untertitel: Hacks und Realismus
Produktinformationen "Hacks Jahrbuch 2019"
Realismus auf dem Theater und im Werk von Peter Hacks Die Kunst von Hacks ist realistisch: Er begnügt sich nicht mit der Beschreibung des Vorhandenen (das wäre naturalistisch), sondern zeigt Zusammenhänge und Entwicklungsperspektiven. Hacks dichtet fürs Theater: Wie baut man eine Handlung, wie wirkt Literatur mittels der Bühne. Die Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft 2018 hat diese beiden Ebenen aufeinander bezogen und nach dem Realismus auf dem Theater gefragt. Zur Debatte stand auch, wie sich seine Sicht auf die politische und gesellschaftliche Wirkung des Theaters von der »didaktischen« über die »klassische« Dramatik bis hin zu den nachklassischen Tendenzen des Spätwerks veränderte. Wie verhielt sich Hacks zu Brecht, wie zu den klassischen Perspektiven von Hegel und Lukács? Welche Rolle spielten die Auseinandersetzungen mit bürgerlichen Theaterentwicklungen? Die Referenten widmen sich diesen Fragestellungen anhand der Essays, Briefe und Dramen. Sie geben Antworten, eröffnen aber auch neue Fragestellungen für die Germanistik und vermessen ein nicht nur für die Theaterwissenschaft und die DDR-Literaturforschung, sondern für das 20. Jahrhundert virulentes Problemfeld. Das Jahrbuch der Peter-Hacks-Gesellschaft enthält neben den Referaten der 11. wissenschaftlichen Tagung weitere Materialien, ergänzende Aufsätze und Essays aus der aktuellen Forschung; ein Überblick über neue Inszenierungen und Buchneuerscheinungen von und über Peter Hacks komplettiert den Band. Das Jahrbuch 2019 bringt die Referate von Peter Schütze, Thomas Wieck, Kristin Bönicke, Felix Kupfernagel, Julia Lind, Jens Mehrle, Ronald Weber und Mirjam Meuser. Ergänzt wird dies durch Beiträge von Jürgen Pelzer (Hacks in den kulturpolitischen Debatten der 50er Jahre), Detlef Kannapin (Hacks und Sozialistischer Realismus), Thomas Keck (Anna Wiede) und Kai Köhler (Goethe bei Hacks).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen