Habsburgs Untergang - Mitteleuropas Anfang
Veröffentlichungsdatum: | 21.06.2021 |
---|---|
EAN: | 9783959084734 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 252 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Lajarrige, Jacques Schmitz, Walter Zanasi, Giusi |
Verlag: | Thelem / w.e.b Universitätsverlag und Buchhandel Thelem Universitätsverlag und Buchhandlung GmbH & Co KG |
Untertitel: | Literaturen eines zerissenen Kontinents |
Produktinformationen "Habsburgs Untergang - Mitteleuropas Anfang"
Im 19. Jahrhundert ist ¿Mitteleuropä noch kein kulturelles Konzept, sondern ein geopolitisches Problem. Um die Vorherrschaft in diesem Raum konkurrieren die Großmächte Preußen, Habsburg und Russland. Im Ersten Weltkrieg wird die Dominanz in Mitteleuropa zum weitgreifenden Kriegsziel des Kaiserlichen Deutschland. Erst mit der völligen Neuordnung dieses Raumes durch den Versailler Vertrag werden Konzepte der kulturellen Sinnhaftigkeit von Großräumen, wie sie seit Anfang des 19.Jahrhunderts entstanden waren, für ¿Mitteleuropä angeeignet ¿ freilich in doppelter Ausprägung, und ausgehend vom untergegangenen Habsburgerreich. Die jungen Nationen feierten den Untergang des ¿Völkerkerkers¿; im ¿Mythos von Habsburg¿ wurde dagegen das Miteinander unter einem Kaiser in Frieden zur Vergangenheitsutopie ¿ aber auch die Dekadenz dieses Reiches. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird ¿Mitteleuropä dagegen zum utopischen Ort kulturellen Widerstands gegen das Sowjetimperium, sodass die Revolutionen von 1989 für kurze Frist wie die Einlösung einer ¿mitteleuropäischen¿ Utopie erscheinen. Mittlerweile setzt sich freilich eine Realpolitik durch, die das Erbe der Diktatur vielleicht ideologisch ablehnt, deren Praktiken aber in einer ¿illiberalen Demokratie¿ weiterführt. So findet ¿Mitteleuropä einmal mehr seinen Ort nur noch in der Kultur, der Literatur zumal. Der vorliegende interdisziplinäre Band, der auf ein Konferenzprojekt in der Villa Vigoni zurückgeht, rekapituliert in profunden Beiträgen die Stationen dieses Prozesses.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen