Habitus der Prosodie
Miosga, Christiane
Produktnummer:
182a462634a86b4623aa8584526f440490
Autor: | Miosga, Christiane |
---|---|
Themengebiete: | Deutsch Habitus Lehrer Lehrerbildung Mündliche Kommunikation Prosodie Sprachverhalten Sprecherziehung Sprechstil |
Veröffentlichungsdatum: | 15.12.2005 |
EAN: | 9783631543917 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Die Bedeutung der Rekonstruktion von personalen Sprechstilen in pädagogischen Handlungskontexten |
Produktinformationen "Habitus der Prosodie"
Diese Arbeit widmet sich der Frage, warum Personen ihr Sprechen unterschiedlich gestalten, warum sie ihren Sprechstil aufrechterhalten und unter welchen Umständen sie ihn verändern. Insbesondere Pädagogen sollten ihre prosodische Ausdrucksgestaltung reflektieren und effektiv verwenden. Für das Lernen und Lehren in diesem Bereich wird unter Beachtung soziolinguistischer, neuro- und entwicklungspsychologischer Erkenntnisse eine Theorie zu Entstehung, Erhaltung und Abänderbarkeit des Sprechstils entwickelt: durch den Habitus (Bourdieu) der Prosodie entsteht eine automatisierte Gewohnheit; sie bleibt erhalten, solange kommunikative Effekte im sozialen Umfeld erzielt werden. Zur Veränderung bei Erwachsenen werden ein Modell zur Analyse und Reflexion des Sprechstils sowie Komponenten zur praktischen Anwendung in Gruppenseminaren zur Sprecherziehung bereitgestellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen