Gweil - Maisäss und Alpen
Fuchs, Sven, Hachfeld, Andreas, Juen, Friedrich, Keiler, Barbara, Keiler, Margreth, König, Gertraud, Moosbrugger, Maria A, Pfeifer, Klaus, Strasser, Peter
Produktnummer:
18b6e35f25ba284c899fe15d48fa197f42
Autor: | Fuchs, Sven Hachfeld, Andreas Juen, Friedrich Keiler, Barbara Keiler, Margreth König, Gertraud Moosbrugger, Maria A Pfeifer, Klaus Strasser, Peter |
---|---|
Themengebiete: | Gweil Maisäß Montafon |
Veröffentlichungsdatum: | 15.06.2002 |
EAN: | 9783902225047 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 188 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Keiler, Barbara Pfeifer, Klaus Rudigier, Andreas |
Verlag: | Montafoner Museen Heimatschutzverein Montafon |
Untertitel: | Montafoner Schriftenreihe 6 |
Produktinformationen "Gweil - Maisäss und Alpen"
Gweil beschreibt die bei Galgenuel gelegene, über 1000 Meter hohe Flanke, die bereits im Spätmittelalter bewirtschaftet wurde. Heute zählt Gweil zu den extremsten Maisäß- und Alpgebieten des Landes, da. Der 188 Seiten starke Band umfasst sieben Beiträge, die sich aus verschiedenen Blickwinkeln dem Maisäß- und Alpkomplex Gweil nähern. Die Volkskundlerin Gerti König beschäftigt sich grundsätzlich mit dem Thema "Maisäß", wobei sie aufgrund von zahlreichen Interviews interessante Einblicke in das Leben und die Arbeit auf dem Maisäß gewährt. Sven Fuchs und Margreth Keiler stellen die naturräumlichen Grundlagen von Gweil vor (Geologie, Naturgefahren). Die Landschaftspflegerin Maria-Anna Moosbrugger beschäftigt sich vor allem mit der Pflanzenwelt auf Gweil und verweist auch auf zukünftige Entwicklungsformen. Der Historiker Andreas Hachfeld gibt uns einen spannenden Einblick in die Wirtschafts- und Rechtsgeschichte von Gweil in der Zeit vom 15. bis zum 17. Jahrhundert. Peter Strasser wiederum geht der Frage nach, inwieweit die Gweiler Alpen im Montafoner Heimatmuseum vertreten sind. Den Hauptteil der Publikation machen die Bauaufnahmen von Barbara Keiler (Denkmalamt) und ihrem Team sowie die Altersuntersuchungen des Holzes (Dendrochronologie) durch Klaus Pfeifer aus. Mehr als 300 Abbildungen (davon über 100 in Farbe) ergänzen die Dokumentation. hinzuweisen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen