Guten Tag, mein Name ist Hiob …
Perings, Christian, Lüdke, Christian
Produktnummer:
184ca229b026b045e0be7e77e62dc094c7
Autor: | Lüdke, Christian Perings, Christian |
---|---|
Themengebiete: | Aufklärungsgespräch Breaking Bad News Medizin Patientengespräch Patientenkommunikation |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2016 |
EAN: | 9783862162499 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 100 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | medhochzwei Verlag |
Untertitel: | Ein Ratgeber zum Überbringen schlechter Nachrichten in der Medizin |
Produktinformationen "Guten Tag, mein Name ist Hiob …"
Mit Fallbeispielen, Interviews und Formulierungshilfen Schlechte Nachrichten gehören zu den Tatsachen des Lebens. Gerade im medizinischen Alltag - sei es im Krankenhaus oder in der Arztpraxis - müssen Ärzte und Pflegepersonal ihren Patienten regelmäßig schlechte Nachrichten - also „Hiobsbotschaften“ - überbringen. Alleine mit der Diagnose einer Krebserkrankung werden in Deutschland jährlich rund 500.000 Menschen konfrontiert. Daneben gibt es natürlich noch eine Vielzahl anderer Erkrankungen und schlechter Nachrichten in der Medizin. Für Ärzte ist es keine leichte Aufgabe, dem Patienten die schlechte Nachricht zu überbringen. Eine Nachricht, die die bisherige Lebensplanung und -einstellung des Patienten und seiner Angehörigen in Frage stellen, verändern oder ganz zerstören kann. Die Nachricht wirkt auf Arzt und Patient in unterschiedlicher Weise. Schock, Empathiestress und psychische Belastungen können die Folge sein. Aber wie sagt man dem Patienten, dass er eine schwere oder lebensbedrohliche Erkrankung hat? Wie können solche Botschaften souverän und empathisch vermittelt werden? Jeder Arzt und alle im medizinischen Bereich Tätigen kennen Situationen, die sie als sehr schwer und belastend erlebt haben, wenn es darum ging, eine schlechte Nachricht zu überbringen. Wer hätte sich da nicht eine bessere Vorbereitung oder Ausbildung gewünscht? Auch andere Blaulichtberufe wie Polizei und Feuerwehr kennen vergleichbare Situationen. Die gute Nachricht ist: Das Überbringen von schlechten Nachrichten kann man lernen. Schnell und effektiv! Neben praktischen Handlungsanweisungen und sprachlichen Lösungsideen vermittelt dieses Buch auch die Kunst der ärztlichen Interaktion und Kommunikation und gibt Tipps für die ärztliche Selbstfürsorge.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen