Gute – Böse Lebensmittelindustrie
Produktnummer:
18049db0e706bd4a31976f134e05e69874
Themengebiete: | Kultur und Essen Lebensmittelhandwerk Lebensmittelindustrie Lebensmittelkompetenz Nachhaltige Ernährung Regionales Essen Slow Food Zukunft des Essens Überflussgesellschaft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.11.2019 |
EAN: | 9783658264574 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 150 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Endres, Eva-Maria Klotter, Christoph |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Ein Diskurs der Ernährungsakteure |
Produktinformationen "Gute – Böse Lebensmittelindustrie"
Es ist nahezu zu einer Selbstverständlichkeit geronnen, die Lebensmittelbranche negativ zu bewerten: Convenience, Zusatzstoffe, Konsumententäuschung. Wie berechtigt oder unberechtigt diese kritische Sicht sein mag, sie greift zu kurz. Natürlich ist die Überflussgesellschaft eine Voraussetzung für die Verbreitung von Adipositas. Natürlich ist die Ernährungskompetenz zurückgegangen, weil nicht wie noch im 19. Jahrhundert über 80% der Deutschen Bauern sind, sondern nur noch maximal 5%. Aber wir haben heute vollkommen vergessen, wie entscheidend die Produktion von und die Versorgung mit Lebensmitteln ist: wir leben gesünder, wir werden viel älter, und wir werden viel gesünder älter. Wenn wir anerkennen, dass wir im Schlaraffenland leben, dann haben wir fundierte Koordinaten für einen kritischen Dialog mit der Lebensmittelindustrie. Dieser Band versammelt deshalb alle Beteiligten rund um das Thema Lebensmittel in Deutschland, um einen vielfältigen Diskurs über Ernährung zu führen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen