Gustav Mesmer, Ikarus vom Lautertal genannt
Hartmaier, Stefan
Produktnummer:
18ac100cf58b864492bf0b73de59c35533
Autor: | Hartmaier, Stefan |
---|---|
Themengebiete: | Art-Brut Flugobjekte Hartmaier Ikarus vom Lautertal Künste, Bildende Kunst allgemein Mesmer |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2021 |
EAN: | 9783906803739 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch Englisch Französisch |
Seitenzahl: | 450 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Edition Patrick Frey |
Produktinformationen "Gustav Mesmer, Ikarus vom Lautertal genannt"
Gustav Mesmer, der ‚Ikarus vom Lautertal“, wie ihn die Leute nennen, wurde 1903 in Altshausen / Oberschwaben geboren. Früh musste er die Schule verlassen und auf Gutshöfen als Verdingbub arbeiten. "Wo die Schule versagt, geht das ganze Leben einen Nebenweg“ schrieb er später darüber. Er bewarb sich in einem Benediktinerkloster – "In Kloster Beuron hielt ich sechs Jahre aus, bis alle Himmelsherrlichkeit zerfiel, krank wurde, halb Geistesgestört, wurde fortgewiesen, hinzugehen von wo ich gekommen.“ Zurück in seinem Geburtsort Altshausen stürmte er in die Kirche und erklärte, dass alles nur Schwindel wäre. Mit der Diagnose "langsam fortschreitende Schizophrenie“ wurde er in der Psychiatrischen Heilanstalt Bad Schussenried weggesperrt. Dort arbeitete er als Korbflechter und Buchbinder. 1932 stößt er in der Bibliothek auf einen Bericht vom Bau eines Flugfahrrades. Diese Idee lässt ihn Zeit seines Lebens nicht mehr los. Er baut Flugfahrräder, die mit Muskelkraft betrieben sich in die Lüfte heben sollen. Auch Schwingenfluggeräte, Sprechmaschinen und Musikinstrumente gehören zu seinem Repertoire. Er fertigt unzählige Bilder, Zeichnungen, schreibt Gedichte und Texte. Sein Gesamtwerk ist ein schier unerschöpflicher Kosmos, der nun erstmals in seiner ganzen Fülle erscheint. Gustav Mesmer starb 1994 und gilt heute als herausragender Art-Brut- Künstler. Ergänzt wird der dreisprachige Band durch Essays von Lucienne Peiry, Juliane Stiegele und Franz Xaver Ott, sowie Fotografien von Franco Zehnder und Stefan Hartmaier.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen