Gustav Magnus und sein Haus
Wolff, Stefan L., Kant, Horst, Orphal, Johannes, Hoffmann, Dieter, Schreier, Wolfgang, Hahn, Ralf, Ecke, Markus, Rieß, Falk, Kühn, Peter, Becker-Koob, Christine, Mayer-Kuckuk, Theo, Eberhardt, Wolfgang
Produktnummer:
189c296f37bd9c4a6a8c79d91e342900e6
Autor: | Becker-Koob, Christine Eberhardt, Wolfgang Ecke, Markus Hahn, Ralf Hoffmann, Dieter Kant, Horst Kühn, Peter Mayer-Kuckuk, Theo Orphal, Johannes Rieß, Falk Schreier, Wolfgang Wolff, Stefan L. |
---|---|
Themengebiete: | Deutsche Physikalische Gesellschaft Geothermie (Geschichte) Geothermometer Geschichte der Naturwissenschaften Magnus, Gustav (1802–1870) Magnus-Effekt Magnus-Haus Berlin Physikalische Gesellschaft zu Berlin Physikgeschichte Thermodynamik (Geschichte) |
Veröffentlichungsdatum: | 06.08.2020 |
EAN: | 9783862251193 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 264 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Hoffmann, Dieter |
Verlag: | GNT-Verlag GmbH |
Produktinformationen "Gustav Magnus und sein Haus"
»Magnus war eine reich angelegte Natur gewesen, welche unter glücklichen äußeren Umständen sich nach ihrer Eigenart entwickeln und sich ihre Tätigkeit frei nach eigenem Sinn wählen durfte ... er war nicht nur ein Forscher, er war auch ein Lehrer der Wissenschaft, diesen Begriff im höchsten und weitesten Sinn genommen. Er wollte sie nicht in der Studierstube und im Hörsaale abgeschlossen wissen, er wollte, daß sie direkt hinauswirkte in alle Verhältnisse des Lebens«. Mit diesen Worten charakterisierte Hermann Helmholtz das Leben und Werk des Berliner Gelehrten Gustav Magnus (1802–1870), dessen Haus am Kupfergraben zum Kristallisationspunkt für eine der bedeutenden Physikerschulen des 19. Jahrhunderts wurde. Über Leben und Werk dieses Mannes ind über die wechselvolle Geschichte des Magnus-Hauses, das zu den architektonischen Kleinodien Berlins gehört, gibt die vorliegende Publikation in umfassender Weise Auskunft.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen