Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gustaf Nagel - der barfüssige Prophet vom Arendsee

15,30 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1851aa016b753e4d0facddd58d2f77cb85
Autor: Metz, Reno Schwarz, Eckehard
Themengebiete: 20. Jahrhundert Altmark Arendsee Nagel, Gustav Wanderprediger
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2001
EAN: 9783935358163
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 132
Produktart: Gebunden
Verlag: Ziethen, Harry
Untertitel: Eine Lebens- und Wirkungsgeschichte
Produktinformationen "Gustaf Nagel - der barfüssige Prophet vom Arendsee"
„Ein Sonderling im üblichen Wortsinne war Gustav Nagel nicht; sein Äußeres und seine Äußerungen erweisen ihn vielmehr als Anhänger von bekannten Alternativbewegungen im deutschen Kaiserreich; des Vegetarismus und der Naturheilbewegung, den beiden stärksten Strömungen der sogenannten ‘Lebensreform’. (Prof. Dr. Ulrich Linse, München) „Gustav Nagel war seit der Jahrhundertwende bis zum Beginn der 30er Jahre durch sein Auftreten und seine kultur- und lebensreformerischen Bestrebungen einer der bekanntesten religiösen Wanderprediger Deutschlands. Er gehört zweifellos zu den bedeutendsten utopischen Pionieren alternativer religiöser Erneuerungsbewegungen.“ (Helmut Obst, Halle) Kaum ein Altmärker hat im 20. Jahrhundert solche Spuren und Anregungen hinterlassen wie Gustav Nagel. Das Besondere an ihm ist wohl, daß seine Wirkungen durch alle Bevölkerungsschichten gehen und er bei allen ein anderes Bild hinterlassen hat. Erinnert sich ein Altmärker aus dem 20. Jahrhundert an seine Kindheit, dann kommt Gustav Nagel vor: als Kuriosität, als Frauenliebhaber, als geistiger Anreger, als Prophet von Künftigem. Reno Metz und Eckehard Schwarz haben sich dem Thema in der Vergangenheit von verschiedenen Seiten angenähert. In diesem Buch wird der Versuch unternommen, Nagel von diesen verschiedenen Seiten zu betrachten, dem Leser möglichst viele Informationen für eigene Wertungen in die Hand zu geben, natürlich wieder reich bebildert, denn Nagel hat es geliebt, im Bild festgehalten zu werden. Er war auch darin mit heutigen zeitgeschichtlichen Größen verwandt, daß er die Medien für seine Zwecke ausgenutzt hat. Er hat uns damit zugleich die Mittel in die Hand gegeben, ein ungewöhnliches Leben vielseitig darzustellen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen