Gussformen der Gottesdienstgestaltung
Produktnummer:
18dac3374094a54e1784b069e02c8a9072
Themengebiete: | Agende Festschrift Gottesdienst Gottesdienstgestaltung Klaus Raschzok Liturgie Liturgiewissenschaft Liturgik Praktische Theologie VELKD |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2021 |
EAN: | 9783374068296 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kemnitzer, Konstanze |
Verlag: | Evangelische Verlagsanstalt |
Untertitel: | Das Agendenwerk der VELKD zwischen Neuaufbruch und Restauration |
Produktinformationen "Gussformen der Gottesdienstgestaltung"
Die Agenden der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) prägten seit den 1950er Jahren die Gottesdienste am Sonntagmorgen, die Kasualien und die kleineren Gottesdienstformen bis hin zum Kindergottesdienst. Sie boten Gussformen der Gottesdienstgestaltung und galten den einen als angemessener Neuaufbruch, den anderen als Bollwerk der Restauration, das zur Erstarrung der evangelischen Gottesdienstpraxis beitrug und erst durch die Gottesdienste »in anderer Gestalt« aufgebrochen werden konnte. Die Beiträge in diesem Buch bieten eine zeitgeschichtliche Einordnung des Agendenwerks der VELKD und diskutieren seine theologische, liturgische, aber auch lebensweltliche, psychologische und kulturelle Bedeutung. Der Band ist Klaus Raschzok zu seiner Emeritierung als Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Theologie an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau gewidmet. Mit Beiträgen von Christian Albrecht, Jochen Arnold, Jürgen Bärsch, Peter Cornehl, Christian Eyselein, Johannes Goldenstein, Christian Grethlein, Anne Käfer, Konstanze Kemnitzer, Hanns Kerner, Christel Köhle-Hezinger, Michael Meyer-Blanck, Konrad Müller, Martin Nicol, Klaus Raschzok, Wolfgang Ratzmann, Doris Riemann, Richard Riess und Helmut Schwier. [Molds of Worship Design. The Agenda of the VELKD Between New Beginnings and Restoration] Since the 1950s, the agendas of the United Evangelical-Lutheran Church of Germany (VELKD) have shaped the worship services on Sunday, pastoral acts and smaller forms of worship up to children's worship. They offered molds for the design of services and were seen by some as appropriate new start, others as bulwark of restoration, which contributed to the solidification of the Protestant worship practice and could only be broken up through the »new forms of worship«. The contributions in this book offer a historical classification of the VELKD's agenda and discuss its theological, liturgical, but also lifeworld, psychological and cultural significance. This volume is dedicated to Klaus Raschzok on his retirement as professor for Practical Theology at the Augustana Theological Seminary Neuendettelsau. With contributions from Christian Albrecht, Jochen Arnold, Jürgen Bärsch, Peter Cornehl, Christian Eyselein, Johannes Goldenstein, Christian Grethlein, Anne Käfer, Konstanze Kemnitzer, Hanns Kerner, Christel Köhle-Hezinger, Michael Meyer-Blanck, Konrad Müller, Martin Nicol, Klaus Raschzok, Wolfgang Ratzmann, Doris Riemann, Richard Riess und Helmut Schwier.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen