Guilio Einaudi im Gespräch mit Severino Cesari
Produktnummer:
1816bec9efedf24ff3accb1c1c74c85c5d
Themengebiete: | Bibliotheks- und Informationswissenschaften / Museumskunde Biografien: allgemein Buchreihen Cesare Pavese Einaudi-Verlag Guido Ceronetti Italien Lino Venturi Literarische Essays Literatur: Geschichte und Kritik Literaturgeschichte Memoiren, Berichte/Erinnerungen Mondadori Natalia Ginzburg Verlagsgeschäft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1993 |
EAN: | 9783929232103 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Cesari, Severino |
Verlag: | Dielmann, Axel |
Untertitel: | Eine Verlags- und Kultur-Geschichte aus Italien |
Produktinformationen "Guilio Einaudi im Gespräch mit Severino Cesari"
Giulio Einaudi hat über 50 Jahre hinweg in Italien einen der bedeutendsten Literatur-Verlage Europas betreiben. Autoren wie Leone und Natalia Ginzburg, Cesare Pavese und Italo Calvino wären ohne den Einaudi-Verlag kaum vorzustellen, ihre Werke kaum denkbar ohne die staunenmachende geistige Atmosphäre um Giulio Einaudi editore. Alles, worüber heute ein fast kulturskeptisches Lamento geführt wird, fasst Einaudi ins Auge – im Rückblick ebenso wie in der Vorausschau: »Insgesamt schient mir die größte Herausforderung an das kulturell anspruchsvolle Verlagswesen für die nächsten zwanzig Jahre die Wiedererlangung eines gewissen »Glücksgefühls des Menschen« zu sein. – Vielleicht ist der größte Mangel eines kulturell ambitionierten Verlagshauses, in dem die Atmosphäre notwendigerweise auch geschäftsmäßig sein muss – wenn auch nicht bürokratisch –, das Fehlen dieses Glücksempfindens. Das ist mein Eindruck; es kann ein falscher sein, aber warum sonst soviel Unruhe und Unzufriedenheit?« Übersetzt von Beate Dirnfellner

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen