Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Grundzüge eines kulturschaffenden Kindergartens

15,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1827ea72c75acf483eacca866562bb282d
Autor: Kuhfuss, Werner
Themengebiete: Kindergarten Kindergärtner Pädagogik Verstehen Waldorfpädagogik
Veröffentlichungsdatum: 07.05.2004
EAN: 9783888610479
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Verlag: Kooperative Dürnau
Produktinformationen "Grundzüge eines kulturschaffenden Kindergartens"
Die vorhandene Waldorfkindergartenpädagogik erweckt den Anschein einer für alle Zeiten festgefügten, unveränderlichen Erziehungsform. Der Verfasser dieses Buches, Waldorflehrer, Heilpädagoge, Kindergärtner und seit vielen Jahrzehnten mit dem Spiel im schillerschen Sinne künstlerisch forschend tätig – zeigt, dass dies mit dem ethischen Individualismus der Philosophie der Freiheit Rudolf Steiners unvereinbar ist. Rudolf Steiner spricht von der vorgeburtlichen „Mysterienerfahrung“ des heutigen Kindes, dem im ersten Lebensjahrsiebt alle Hindernisse aus dem Wege zu räumen sind, damit das Spiel sich frei entwickeln kann. Eine gänzlich neue, kulturschaffende Kleinkindererziehung zeichnet sich in den Umrissen dieses Buches ab, die dann entstehen wird, wenn – weibliche und männliche – Kindergärtner selber arbeitend und schöpferisch forschend um das keimende Spiel der Kinder tätig sind. Die Wende um 180 Grad, von der Rudolf Steiner auf seinem Sterbebett gesprochen hat, die die Waldorfpädagogik ergreifen soll, wird als Idee und Erfahrung hier für die Waldorfkindergartenpädagogik vollzogen. Diese Wende wird umso notwendiger sein, als ein neues, wahrhaft der Geisteswissenschaft entsprechendes Erziehungsbild des kleinen Kindes der nun drohenden staatlich verordneten, intellektualisierenden Früherziehung entgegenzusetzen ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen