Grundzüge der doppelten Buchhaltung
Engelhardt, Werner Hans, Raffée, Hans
Autor: | Engelhardt, Werner Hans Raffée, Hans |
---|---|
Themengebiete: | Buchhaltung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1982 |
EAN: | 9783409106146 |
Auflage: | 002 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 212 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Gabler Verlag |
Untertitel: | Im Anhang 10 Übungsaufgaben mit Lösungen |
Produktinformationen "Grundzüge der doppelten Buchhaltung"
Erstes Kapitel Seite Die Buchhaltung im System des Rechnungswesens der Unternehmung.- 1. Das Rechnungswesen der Unternehmung.- 2. Die Finanzbuchhaltung als Teil des Rechnungswesens.- Zweites Kapitel Die Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchhaltung.- 1. Inventur und Inventar.- 2. Die Bilanz.- Drittes Kapitel Die Distanzrechnung.- Viertes Kapitel Konto und Buchungssatz.- 1. Das Konto.- 2. Die Charakterisierung der Kontenarten.- 3. Die Verbuchung auf Konten.- 4. Buchungssatz und Kontenruf.- 5. Zusammengesetzte Buchungen.- Fünftes Kapitel Eröffnungs- und Schlußbilanzkonto.- 1. Die Schlußbuchungen.- 2. Die Eröffnungsbuchungen.- Sechstes Kapitel Hauptbuch und Grundbuch.- Siebentes Kapitel Die Verbuchung erfolgswirksamer Geschäftsvorfälle.- 1. Grundsätzliches.- 2. Die Verbuchung von Aufwand und Ertrag.- 3. Der Abschluß der Aufwands- und Ertragskonten.- Achtes Kapitel Das Privatkonto.- Neuntes Kapitel Der Warenverkehr und seine Verbuchung.- 1. Grundfälle der Verbuchung des Warenverkehrs ohne Berücksichtigung der Umsatzsteuer.- 2. Die Verbuchung der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) im Rahmen des Warenverkehrs.- 3. Einzelfragen der Verbuchung des Warenverkehrs.- Zehntes Kapitel Die Kontokorrentbuchhaltung.- Elftes Kapitel Der Wechselverkehr und seine Verbuchung.- 1. Wesen und Arten des Wechsels.- 2. Die Verbuchung des Wechselverkehrs.- Zwölftes Kapitel Die Lohn- und Gehaltsverbuchung.- Dreizehntes Kapitel Die Abschreibungen und ihre Verbuchung.- 1. Die Abschreibungen auf Anlagen.- 2. Die Abschreibungen auf Forderungen.- Vierzehntes Kapitel Die Posten der Bechnungsabgrenzung und ihre Verbuchung.- 1. Das Wesen der Rechnungsabgrenzung.- 2. Die Verbuchung der Rechnungsabgrenzungsposten.- Fünfzehntes Kapitel Die Rückstellungen und ihre Verbuchung.- 1. Das Wesen derRückstellungen.- 2. Die Verbuchimg der Rückstellungen.- Exkurs: Eventualverbindlichkeiten und ihre Verbuchung.- Sechzehntes Kapitel Die Abschlußübersieht.- Siebzehntes Kapitel Die Erfolgsverbuchung bei ausgewählten Rechtsformen der Unternehmung.- 1. Die Erfolgsverbuchung bei der Einzelunternehmung.- 2. Die Erfolgsverbuchung bei der Offenen Handelsgesellschaft.- 3. Die Erfolgsverbuchung bei der Kommanditgesellschaft.- 4. Die Erfolgsverbuchung bei der Aktiengesellschaft.- 5. Die Erfolgsverbuchung bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung.- Achtzehntes Kapitel Kontenrahmen und Kontenplan.- 1. Der Gemeinschafts-Kontenrahmen der Industrie.- 2. Die Kontenrahmen des Warenhandels.- Anhang Übungsaufgaben.- Lösungen der Übungsaufgaben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen