Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Grundthemen der Literaturwissenschaft: Literarische Institutionen

34,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ed55a6f4137446778b0066279381e77c
Themengebiete: Institutionen/Geschichte Institutions/history Literarisches Feld Literatur/Geschichte Literature/history literary field
Veröffentlichungsdatum: 19.12.2022
EAN: 9783111131214
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 541
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Eke, Norbert Otto Elit, Stefan
Verlag: De Gruyter
Produktinformationen "Grundthemen der Literaturwissenschaft: Literarische Institutionen"
Das immense Feld von Institutionen der Produktion und Förderung, der Rezeption und Vermittlung sowie der Distribution und Speicherung von Literatur ist bis heute nicht in seiner komplexen Gänze gesichtet worden. Der Band bietet erstmals eine solche Sichtung und Systematisierung literarischer Institutionen von den frühen Hochkulturen bis in die Gegenwart, er lotet ihre vielfältige Wechselwirkungen untereinander aus, und er geht ihren Rückwirkungen auf die Literatur in Fallbeispielen nach. Reflektiert werden dabei Orientierungsbegriffe in systematisierender Form sowie unterschiedlichste Forschungsperspektiven. Ausgehend von diesem Band werden in verschiedensten Literatur-affinen Disziplinen vertiefende Forschungen zu Institutionsbereichen und einzelnen Einrichtungen möglich sein, die die hier aufgemachten Grundlinien weiterziehen oder auch differenzierend betrachten. The myriad institutions for the production and promotion, reception and education, and distribution and storage of literature have not yet been examined in their complex entirety. This volume provides the first such examination and systematization of literary institutions from early "high" cultures to the present day, exploring the diverse ways in which they interact with each other and tracing the effect they have on literature in case studies. In doing so, it systematically reflects upon both guiding concepts and different research perspectives. This volume will make it possible to carry out further research on institutional areas and specific organizations by building upon the outlines introduced here or viewing them from a differentiated perspective.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen