Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Grundthemen der Literaturwissenschaft: Fiktionalität

210,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18abe014829c6b4dc38a200c5036428bc3
Themengebiete: Fictionality Fiktionalität Literatur- und Kulturwissenschaft Literaturtheorie literary and cultural studies literary theory
Veröffentlichungsdatum: 07.09.2020
EAN: 9783110466027
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 623
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Dam, Beatrix Theresa van Missinne, Lut Schneider, Ralf
Verlag: De Gruyter
Produktinformationen "Grundthemen der Literaturwissenschaft: Fiktionalität"
Fiktionalität ist ein zentrales und vieldiskutiertes Konzept der Literaturwissenschaft, spielt aber auch in zahlreichen anderen gesellschaftlichen Diskursen und Praktiken eine Rolle, von Moraldiskussionen über Politik und Recht bis hin zu den Wissenschaften. Der Band erschließt im ersten Teil Phänomene und Begriffe von Fiktionalität aus literaturwissenschaftlicher Sicht systematisch und historisch, wobei Beiträge aus verschiedene Philologien vertreten sind.Im interdisziplinär angelegten zweiten Teil lotet er die Bedeutung von Fiktionalität in nicht-literarischen Zusammenhängen, Praktiken und Theorietraditionen aus und versammelt Artikel aus Ethnologie, Theologie, Geschichtswissenschaft, Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie. Insgesamt rücken Aspekte der Medialität und sozialen Praktiken in den Vordergrund, und Begriffe wie 'fiktional' und 'Fiktionalität' werden in ihrer Differenz zu anderen Konzepten wie Authentizität, nicht-fiktional, real etc. verstanden.Damit verschafft das Handbuch einen Überblick über vielfältige Aspekte von Fiktionalität für ein breites Fachpublikum literaturwissenschaftlicher und anderer Disziplinen von fortgeschrittenen Studierenden bis zu Spezialisten. Fictionality is a much-debated concept in literary studies, and it also plays a part in many other societal situations. This Handbook begins by reviewing the phenomena of fictionality from the perspective of literary studies and goes on to sound out the significance of fictionality in other contexts. It is addressed to a broad professional audience in literary studies and other disciplines.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen