Grundstrukturen der Verfassung im Mittelalter
Schulze, Hans K.
Produktnummer:
181bf0a41c69b843a08353de0752ed6033
Autor: | Schulze, Hans K. |
---|---|
Themengebiete: | Dynastiegeschichte Herrschaft Herrscherhaus Regierung Thron |
Veröffentlichungsdatum: | 08.09.2011 |
EAN: | 9783170148635 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 230 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kohlhammer |
Untertitel: | Band 4: Das Königtum |
Produktinformationen "Grundstrukturen der Verfassung im Mittelalter"
Das Königtum war nicht die ranghöchste, aber die wichtigste politische Institution des europäischen Mittelalters. Der König stand an der Spitze der sozialen und politischen Hierarchie seines Reiches. Sein Hof war das Zentrum der Reichsregierung und er galt als Garant für Frieden und Recht. Seine Herrschaft war von großer Bedeutung für den inneren Frieden und den Bestand eines Reiches. Daher wurde das Königtum als Verfassungsinstitution trotz tiefer Krisen im Mittelalter nie in Frage gestellt. In diesem Band werden wichtige Aspekte der mittelalterlichen Königsherrschaft in ihrem historisch-chronologischen Zusammenhang dargestellt: Begriff und Ursprung des Königtums, frühmittelalterliche Grundlagen, Thronfolge und Königswahl, Regentschaft, Kurfürstenkollegium, der Königshof als Zentrum der Reichsregierung, das Reisekönigtum, der Wirkungsraum und die Machtgrundlagen des Königtums. Das Buch ist als Lehr- und Arbeitsbuch für Studenten konzipiert. Es bietet die Möglichkeit, grundlegende verfassungs- und rechtsgeschichtliche Sachverhalte kennenzulernen und sich mit geschichtswissenschaftlichen Fachbegriffen vertraut zu machen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen