Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung
Becker, Jörg, Probandt, Wolfgang, Vering, Oliver
Produktnummer:
18139c5b640f3b4fcca075f4d5b723ab45
Autor: | Becker, Jörg Probandt, Wolfgang Vering, Oliver |
---|---|
Themengebiete: | Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung Modellierung Praxisprojekt Prozessmodellierung |
Veröffentlichungsdatum: | 07.06.2012 |
EAN: | 9783642304118 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 238 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Konzeption und Praxisbeispiel für ein effizientes Prozessmanagement |
Produktinformationen "Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung"
Prozessorientierung ist eine nicht mehr wegzudenkende Maxime in der Gestaltung von Unternehmen. Modelle zur Dokumentation von Prozessen sind oft fester Bestandteil in entsprechenden Reorganisationsprojekten. In großen und komplexen Projekten mit verteilter Modellierung werden diese Modelle schnell unstrukturiert und unübersichtlich. Mit den "Grundsätzen ordnungsmäßiger Modellierung (GoM)" werden Gestaltungsrichtlinien für die Erstellung von Informationsmodellen beschrieben, die diesen Problemen entgegenwirken. In Analogie zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) enthalten die GoM Richtlinien, die über die Regeln von Modellierungssprachen hinausgehen, um nicht nur zu syntaktisch fehlerfreien, sondern zu „guten“ Modellen zu gelangen. Anwendung und Nutzen der GoM werden im Rahmen eines konkreten Modellierungsprojektes zur prozessorientierten Reorganisation der Verwaltungsstrukturen bei der Bundeswehr verdeutlicht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen