Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Grundriß zu einer Philosophie der Opfer der Geschichte

43,20 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186192b3156da94a4f9e782a02b571ad12
Produktinformationen "Grundriß zu einer Philosophie der Opfer der Geschichte"
Wie lässt sich historische Vergangenheit, ausgehend von den Opfern der Geschichte, denken? Dieser Frage geht die Arbeit nach. Ihr Ziel ist es, grundlegende Elemente eines Denkens der Opfer der Geschichte, die immer eine Geschichte von Herrschaft war, freizulegen. Hegel und Marx lassen die Geschichte in einem gesicherten Ende ruhen, wodurch die Opfer ihre Provokation verlieren. Bei Hegel sind sie für die Verwirklichung des Endzwecks der Geschichte entweder schlicht unwesentlich oder grausam notwendig; bei Marx werden sie durch das Gesetz des ökonomischen Fortschritts „wegerklärt“. Von diesen Geschichtsphilosophien setzt sich Benjamins Begriff der Geschichte ab. Mit ihm verdeutlicht die Autorin, dass in einer Philosophie der Opfer der Geschichte die umgekehrte Vergangenheit der Ort der Utopie ist. Neben den oben genannten Geschichtsmodellen liegen die Schwerpunkte der Auseinandersetzung im Verständnis des Ausnahmezustands bei Walter Benjamin, Carl Schmitt und Giorgio Agamben und im Konzept anarchischer Subjektivität von Emmanuel Lévinas.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen