Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Grundlagen zur Begründung von Grenzwerten für beruflich strahlenexponierte Personen / Basic principles of determining dose limits for occupationally exposed persons

17,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18de765319027c4922a1b9845c08140c0d
Autor: Müller-Neumann, Monika Siepenkötter, Christa
Themengebiete: Grundlagen zur Begründung Heft 69 Medizin, Gesundheit SSK
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2019
EAN: 9783943422696
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 248
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schnelle Verlag
Untertitel: Heft 69 • Empfehlung der Strahlenschutzkommission mit wissenschaftlicher Begründung
Produktinformationen "Grundlagen zur Begründung von Grenzwerten für beruflich strahlenexponierte Personen / Basic principles of determining dose limits for occupationally exposed persons"
Generell basiert das Strahlenschutzsystem auf den drei Grundsätzen Rechtfertigung, Optimierung und Anwendung von Dosisgrenzwerten. Vor diesem Hintergrund beauftragte das Bundesumweltministerium am 19. März 2014 die SSK, sich mit den fachlichen Grundlagen für die Begründung der Grenz- und Richtwerte für beruflich strahlenexponierte Personen zu befas­sen. Als Ergebnis eines ausschussübergreifenden Abstimmungsprozesses hat die Strahlenschutzkommission empfohlen, (i)?weitergehende Anstrengungen zur Vereinheitlichung der Konzepte zur Ableitung von Grenzwerten sowie zur Festlegung von Verfahren zur Abschätzung und Bewertung von gesundheitlichen Risiken an unterschiedlichen Arbeitsplätzen zu unternehmen, (ii)?das Konzept der Begrenzung der Berufslebensdosis in Deutschland zu erhalten und die Diskussion über die Höhe des Werts der Berufslebensdosis weiterzuführen, (iii)?eine internationale Diskussion des Grenzwertes von 100?mSv für einen Zeitraum von fünf Jahren anzustoßen, (iv)?Anstrengungen zu unternehmen, um die bestehenden Unsicherheiten bei der Quantifizierung der Risiken ionisierender Strahlung weiter zu verringern und (v)?in Übereinstimmung mit der früheren Empfehlung der Risikokommission zur „Neuordnung der Verfahren und Strukturen zur Risikobewertung und Standardsetzung im gesundheitlichen Umweltschutz der Bundesrepublik Deutschland (2003) die „Transparenz der Abschätzungs- und Entscheidungs­verfahren durch effektive Formen der Dokumentation und Risikokommunikation zu ergänzen“.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen