Grundlagen und Grenzen der Beschaffungsautonomie
Ahlers, Pia
Produktnummer:
186c775c86d66f43f2b24f17b9c8019c4d
Autor: | Ahlers, Pia |
---|---|
Themengebiete: | Aufgabenerledigung Bedarfsauslösende Aufgaben Beschaffungsentscheidung Eigenfertigung Inhouse-Geschäft Instate-Geschäft Privatisierung Privatisierungsformen Umstrukturierung Vertragsbedingungen |
Veröffentlichungsdatum: | 29.11.2023 |
EAN: | 9783756011865 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 504 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Produktinformationen "Grundlagen und Grenzen der Beschaffungsautonomie"
Zur Erfüllung seiner Aufgaben kauft der Staat mangels eigener Kapazitäten Güter und Dienstleistungen am Markt ein. Der Begriff der Beschaffungsautonomie beschreibt den administrativen Spielraum, über das „Ob“ und das „Was“ der Beschaffung zu entscheiden. Die Arbeit leitet die Grundlagen der Beschaffungsautonomie her und zeigt ihre Grenzen auf. Dazu beschäftigt sich die Verfasserin mit der Systematik und dem Ablauf der öffentlichen Bedarfsdeckung, den verfassungsrechtlichen Grundlagen dieses Spielraums sowie den (vergabe-)rechtlichen Grenzen. Insbesondere das Gebot der Produktneutralität und die dazu ergangene Rechtsprechung wird untersucht. Die Arbeit richtet sich an alle vom Vergaberecht betroffenen Kreise.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen