Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Grundlagen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18407f44cc84004fbba8beef0201d96f59
Themengebiete: Expertensystem Künstliche Intelligenz Modellierung Mustererkennung Operations Research Perzeption Psychophysik Robotik Simulation Wissen
Veröffentlichungsdatum: 08.09.1993
EAN: 9783540572787
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 402
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Christaller, Thomas Herzog, Otthein Schütt, Dieter
Verlag: Springer Berlin
Untertitel: 17. Fachtagung für Künstliche Intelligenz Humboldt-Universität zu Berlin 13.–16. September 1993
Produktinformationen "Grundlagen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz"
Eine Arbeitsgruppe des Fachbereichs KI der Gesellschaft für Informatik hatte auf Anregung von W. Bibel hin ein neues Konzept für die Jahrestagung dieses Fachbereichs erarbeitet. Christopher Habel, Clans-Rainer Rollinger und Thomas Christaller sind an erster Stelle als Autoren des Vorschlags zu nennen, auf dem wesentliche Elemente dieser 17. KI-Jahrestagung autbauen. Diese neue KI-93 besteht im wesentlichen aus zwei Teilen mit einem gemeinsamen Tag: - vom 13. - 15. September findet der "Wissenschaftliche Kongress" statt, der aus Vorträgen und 17 Workshops besteht (Leitung des Programmkomitees: Thomas Christaller), -vom 15. -16. September schließt sich der ,,Anwender Kongress" an, der durch Vorträge den erfolgreichen Einsatz von KI-Methoden demonstrieren wird (\I orsitz des Programmkomitees: Dieter Schütt). Daneben wird es auch zahlreiche Demonstrationen von Anwendungsbeispielen und von experimen tellen KI-Programmen zur Weiterentwicklung geben. Gastgeber der KI-93 ist dankenswerterweise die Humboldt-Universität zu Berlin (Leiter der lokalen OrganisationlDemos: Hans-Dieter Burkhard - schon jetzt vielen Dank an Renate Zirkelbach). Die ,,HUB" freut sich bereits auf viele Gäste -und für den Mittwoch Abend ist schon eine Schiffsfahrt auf der Spree organisiert. Mit dem neuen Tagungskonzept sollen - die neuesten Entwicklungen und Trends in der KI deutlich werden, -junge Wissenschaftler die Möglichkeit haben, ihre Arbeiten vorzustellen, -"Wissenschaftler und Praktiker" auf dem Gebiet der KI zusammenfmden können. Die Zusagen "gestandener Wissenschaftler" für eingeladene Vorträge, die zahlreichen Anmeldungen für Workshops und die Qualität der eingereichten Vorträge zeigen, daß dieses Konzept Beifall fand.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen